Versicherung

Oldtimer-Händler verurteilt: Betrug mit teurem Mercedes E 500!

Ein Oldtimer-Händler aus dem Landkreis Landsberg wurde wegen Unterschlagung vor dem Amtsgericht Landsberg verurteilt. Der 60-jährige Angeklagte, der als Prokurist in einem Oldtimer-Handel tätig ist, hatte im Jahr 2022 im Auftrag eines Kunden einen Mercedes Benz 500 E erworben. Laut der Vereinbarung sollte der Händler bis zur Erreichung des 30. Lebensjahres des Fahrzeugs als Halter fungieren und erhielt hierfür eine Provision von 3.500 Euro.

Jedoch wurde er beschuldigt, dem Kunden einen vollen Jahresbeitrag der Kfz-Versicherung in Rechnung gestellt zu haben, obwohl tatsächlich nur ein Teilbetrag fällig war. Im November 2022 erlitt das Fahrzeug dann einen Brandschaden. Wie Merkur berichtet, überwies die Vollkaskoversicherung des Eigentümers die Reparaturkosten im Januar 2023 an den Händler. Dieser behielt das Geld jedoch teilweise auf seinen Firmen- und teilweise auf seinem privaten Konto, anstatt es dem Kunden zurückzugeben.

Vorwürfe und Verteidigung

Der Kunde stellte Nachfragen bezüglich des Verbleibs des Geldes, woraufhin der Händler mit Ausflüchten reagierte und fälschlicherweise behauptete, der Schaden sei nicht gedeckt. Erst nachdem der Kunde herausfand, dass die Versicherung bereits gezahlt hatte, kam es zu einer Entschuldigung des Händlers vor der Gerichtsverhandlung in Dublin. Er erstattete schließlich das veruntreute Geld sowie die Anwaltskosten des Kunden. Der Händler führte als Verteidigung an, dass die wirtschaftliche Lage des Oldtimer-Marktes schlecht sei und er hart arbeiten müsse, um die Firma am Laufen zu halten.

Der Angeklagte hatte acht Vorstrafen, viele davon wegen Vermögensdelikten, wobei die letzte Verurteilung bereits 19 Jahre zurücklag. Richter Alexander Kessler verhängte eine Bewährungsstrafe von zehn Monaten. Die Staatsanwaltschaft hatte ursprünglich ein Jahr und drei Monate gefordert, während die Verteidigung maximal zehn Monate anstrebte. Zudem ist der Händler verpflichtet, eine Geldauflage von 2.000 Euro an ein Kinderheim zu zahlen.

Oldtimer Mercedes Benz 500 E im Fokus

Der Mercedes Benz 500 E, um den sich der Streit drehte, ist ein begehrter Oldtimer. Laut Autoscout24 sind verschiedene Modelle dieses Typs auf dem Markt, die sich durch hervorragende Bewertungen und eine Vielfalt an Spezifikationen auszeichnen. Ein Beispiel ist ein Fahrzeug aus dem Jahr 1994 mit einem Kilometerstand von 136.000 km und einem Benzinmotor mit 320 PS, das eine Sternebewertung von 4.5 von 5 erhalten hat.

Es gibt zahlreiche Angebote, die sich an Oldtimer-Liebhaber richten: Vom Mercedes-Benz 500 E mit unterschiedlichen Fahrleistungen und Kilometerständen bis hin zu anderen Modellen, die sich in Preis und Ausstattung unterscheiden. Diese Fahrzeuge sind nicht nur wegen ihrer Rarität, sondern auch aufgrund ihrer beeindruckenden technischen Merkmale und der damit verbundenen Faszination für die Automobilgeschichte besonders gefragt.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert