Krypto News

Peter Thiel gründet Krypto-Bank Erebor als Antwort auf SVB-Kollaps

Peter Thiel, Palmer Luckey und Joe Lonsdale haben eine neue digitale Bank namens „Erebor“ gegründet. Diese Initiative entstand als Reaktion auf die Lücke, die der Kollaps der Silicon Valley Bank im Jahr 2023 hinterlassen hat. Der Name „Erebor“, inspiriert von der Welt J.R.R. Tolkiens, symbolisiert sowohl Stabilität als auch den Schatzcharakter, den die Gründer mit ihrer Bank vermitteln möchten.

Der Antrag auf eine nationale Bankcharta wurde im Juni 2023 beim US Regulator OCC eingereicht, jedoch wird eine Genehmigung frühestens für 2026 erwartet. Der Hauptsitz der Bank wird in Columbus, Ohio, sein, ergänzt durch ein Büro in New York. Erebor verfügt über ein Anschubkapital von 225 Millionen US-Dollar und wird mit einer Vorbewertung von zwei Milliarden US-Dollar auf den Markt drängen.

Geschäftsmodell und Zielgruppen

Das Geschäftsmodell von Erebor umfasst klassische Firmenkonten, Kreditlinien sowie Cash-Management. Besonders hervorzuheben ist die Absicht, Stablecoins nicht nur zu verwahren, sondern auch aktiv in der Bilanz zu halten, was Erebor zur potenziell „am stärksten regulierten Stablecoin-Bank der USA“ macht.

Die Bank zielt insbesondere auf institutionelle Krypto-Investoren und Start-ups ab, die in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Verteidigungstechnologie und risikoreiche Fertigung tätig sind. Diese Branchen werden von traditionellen Großbanken häufig gemieden, sodass Erebor eine wichtige Anlaufstelle für solche Unternehmen sein könnte.

Finanzierung und Management

Die Gründer Thiel, Luckey und Lonsdale haben Verbindungen zur Trump-Kampagne 2024 und sind auch politisch aktive Spender. Der Founders Fund wird als Hauptkapitalgeber in das Bankprojekt investieren, wobei die Gründer nicht im Tagesgeschäft tätig sein werden. Das Management-Team besteht aus ehemaligen Führungskräften der Aer Compliance, die über umfangreiche Erfahrung im Finanzsektor verfügen.

Erebor plant zudem ein 1:1-Reservesystem und eine Kredit-/Einlagenquote von weniger als 50%, um potenzielle Risiken zu minimieren. Die Stablecoins wie USDC und DAI werden zu den Kernangeboten der Bank gehören. Damit möchte Erebor nicht nur als regulierte Handelsinstitution für Stablecoins operieren, sondern auch als ein essentieller Schnittstellenanbieter zwischen traditionellen Banken und Krypto-Assets fungieren.

Die Gründung von Erebor markiert einen bedeutenden Schritt in einer Zeit, in der Technologieunternehmen nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank vor erheblichen Schwierigkeiten stehen. Durch die beantragte nationale Banklizenz und das einzigartige Geschäftsmodell verfolgt Erebor das Ziel, sich als unverzichtbare Institution im aufstrebenden Krypto-Finanzmarkt zu etablieren.

Für weitere Informationen über die Gründung der Bank können die Leser die Berichte von BTC-ECHO und OKX konsultieren.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert