Immobilien

Pföß Bäckerei bringt Brot aus Mozarts Zeiten nach Elsbethen!

Am Freitag, den 11. Juli 2025, wird in der Traditionsbäckerei Pföß in Elsbethen ein ganz besonderes Spezialbrot zum ersten Mal angeboten. Dieses Sauerteigbrot entstand in Zusammenarbeit mit Berufsschullehrer Werner Breitfuß und einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern und wird danach jeden Dienstag erhältlich sein. Besonders bemerkenswert ist, dass der Urteig für dieses Brot in Mozarts Geburtshaus in der Salzburger Getreidegasse angesetzt wurde, begleitet von der klangvollen Musik des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, wie sn.at berichtet.

Die traditionelle Backkunst ist in Salzburg tief verwurzelt, und das neue Brot ist eine Hommage an die Rezepturen aus Mozarts Zeiten. Doch nicht nur die Bäckerei Pföß zelebriert die lokale Geschichte; auch die Salzburger Mozartkugel hat einen festen Platz in der gastronomischen Landschaft der Stadt. Die berühmte Süßigkeit wurde 1890 von dem Konditor Paul Fürst kreiert und besteht aus Marzipan, Nougat und dunkler Schokolade. Die Original Salzburger Mozartkugel hat kürzlich ihren Standort in Elsbethen bezogen, wo sie weiterhin nach bewährter Handwerkskunst hergestellt wird, wie salzburgerland.com beschreibt.

Die Mozartkugel und ihre Tradition

Die Herstellung der Mozartkugel ist ein aufwendiger Prozess. Jede Kugel wird von Hand gerollt und in Schokolade getunkt, sodass sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Genuss ist. Um ihre Exklusivität zu markieren, besitzt die Original Mozartkugel ein kleines „Schokogupf“ zur Kennzeichnung des Eintunk-Stäbchens. Die Kugel ist so beliebt, dass die Café-Konditorei Fürst vergangenes Jahr ihr 140-jähriges Bestehen feierte und jährlich etwa 3,7 Millionen dieser Köstlichkeiten produziert werden.

Fakten zur Mozartkugel
Erfinder Paul Fürst
Erstmalige Kreation 1890
Hauptbestandteile Marzipan, Nougat, dunkle Schokolade
Goldmedaille bei Ausstellung 1905 in Paris
Aktueller Geschäftsführer Martin Fürst
Neueste Manufaktur Eröffnung 2024 in Elsbethen

Die neue Fürst Manufaktur, die im Februar 2024 eröffnet wurde, produziert auf 165 Quadratmetern nicht nur die bekannten Mozartkugeln, sondern auch eine Vielzahl an Torten und Confiserie. Trotz der modernen Entwicklungen bleibt das Stammhaus in der Brodgasse sowie die Filialen am Mirabellplatz, in der Getreidegasse und am Ritzerbogen bestehen. Das Sortiment der Bäckerei Pföß und der Café-Konditorei Fürst ist somit eng mit der Geschichte Salzburgs verbunden und bietet den Besuchern der Stadt ein Erlebnis, das sowohl kulinarisch als auch kulturell wertvoll ist.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert