
Philipp Rickenbacher wurde zum neuen Präsidenten der Krypto-Investmentgesellschaft Crypto Valley Venture Capital (CV VC) ernannt. Dies wurde am Freitag in einer offiziellen Mitteilung bekannt gegeben. Rickenbacher tritt die Nachfolge von Alex Wassmer an, der nun als Vizepräsident im Unternehmen bleibt. Die Ernennung ist Teil eines strategischen Plans von CV VC, um eine neue Wachstumsphase einzuleiten und den Fokus auf die Entwicklung des Blockchain-Ökosystems zu verstärken. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren 75 Blockchain-Startups in sieben Ländern, darunter Südafrika, Portugal und die Vereinigten Arabischen Emirate, finanziell unterstützt. fuw.ch berichtet, dass Philip Rickenbacher zuvor CEO der Bank Julius Bär war.
Rickenbacher, der in der Branche ein bekanntes Gesicht ist, war seit 2019 an der Spitze von Julius Bär und trat im Februar 2024 zurück. Sein Rücktritt folgte auf einen Skandal, der mit einem massiven Abschreiber von über 600 Millionen Franken auf Kredite an die Immobiliengruppe Signa des Investors René Benko verbunden war. Die Erfahrungen und das Wissen, die Rickenbacher in seiner vorherigen Rolle gesammelt hat, werden ihm helfen, CV VC in eine neue strategische Phase zu führen.
Wachstum und Expansionspläne
Die Entscheidung für Rickenbacher als neuen Chairman of the Board of Directors kommt zu einem Zeitpunkt, an dem CV VC sich als internationaler Venture-Capital-Spezialist etabliert. Das Unternehmen konzentriert sich besonders auf die Frühphasenfinanzierung und die Entwicklung von Blockchain-basierten Ökosystemen. CV VC hat ein starkes Engagement für innovative Technologien und setzt sich dafür ein, die Blockchain-Technologie weiter voranzutreiben.
Mit der neuen Führungsspitze hofft CV VC, ihre Position auf dem Markt weiter auszubauen und neue Investitionsmöglichkeiten zu erschließen. Die Auswirkungen der strategischen Entscheidungen sind bereits jetzt spürbar, und es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt unter Rickenbachers Führung entwickeln wird. finews.com hebt hervor, dass CV VC bereits über ein beeindruckendes Portfolio von Unternehmen im Blockchain-Sektor verfügt und in Zukunft weiter wachsen möchte.