
Am 29. August 2025 übernimmt Philipp Roscher die Position des Ressortleiters für Finanzen und Controlling im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH in Bochum. Der 44-jährige Diplom-Kaufmann bringt umfassende Erfahrungen aus vorherigen Führungspositionen bei großen Krankhausträgern und Klinikkonzernen mit, welche ihn zu einem geeigneten Kandidaten für diese verantwortungsvolle Position machen.
Roscher war zuletzt als Leiter des Controllings bei der Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH tätig, bevor er am 1. August 2025 an das Bergmannsheil wechselte. Anlässlich seines Wechsels hebt Anne Elvering, die Geschäftsführerin des Bergmannsheils, seine Fachkenntnisse und die breite Erfahrung im Finanzmanagement von Krankenhäusern hervor. Roscher, der ursprünglich aus Dresden stammt, ist seit vielen Jahren im Ruhrgebiet ansässig. Er betrachtet den Wechsel nach Bochum als logischen Schritt, da das Bergmannsheil einen hervorragenden Ruf sowohl regional als auch deutschlandweit genießt.
Strategische Ziele im Finanzmanagement
In seiner neuen Rolle plant Roscher, gemeinsam mit seinem Team die Prozesse und Abläufe im Finanzmanagement zu optimieren. Sein Ziel ist es, das Haus wirtschaftlich stabil und zukunftsfähig aufzustellen. Dabei setzt er auf eine engere Zusammenarbeit und innovative Ansätze, um die finanzielle Leistung des Bergmannsheils weiter zu verbessern.
Über das Bergmannsheil
Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gilt als eine der größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. Gegründet im Jahr 1890 als erste Unfallklinik der Welt, vereint es heute 23 Kliniken und Fachabteilungen. Jährlich versorgen über 2000 Beschäftigte mehr als 80.000 Patientinnen und Patienten. Das Klinikum ist Teil des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum, was seine Bedeutung in der medizinischen Versorgung der Region unterstreicht.
Mit Philipp Roscher an der Spitze des Finanz- und Controllings wird das Bergmannsheil seine strategischen Ziele weiter vorantreiben, um den Herausforderungen im Gesundheitswesen auch zukünftig erfolgreich zu begegnen. Medecon und KMA berichten über diese wichtige Personalentscheidung und die damit verbundenen Perspektiven.