Wirtschaft

Prantner als ORF-Stiftungsrat: Steiermark im Fokus der Medien!

Am 26. Mai 2025 fand im Grazer Wein-In-Lokal „Klapotetz“ die Veranstaltung „Steirischer Small-Talk“ statt, bei der rund 80 Opinion Leader:innen aus Wirtschaft, Medien und Politik zusammenkamen. Im Zentrum des Geschehens stand Thomas Prantner, Geschäftsführer von C3-Communications-Connecting-Consulting, der als neuer Vertreter des Landes Steiermark in den ORF-Stiftungsrat bestellt wurde. Landeshauptmann Mario Kunasek lobte die Verdienste Prantners und seine bevorstehenden Aufgaben im Stiftungsrat.

Prantner, der bereits am 8. Mai 2025 von der Landesregierung erneut in den ORF-Stiftungsrat berufen wurde, zeigte sich dankbar für das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wird. Diese Neubestellung ist Teil einer umfassenden Gesetzesänderung; die ORF-Gesetz-Novelle 2025 beendet die aktuelle Funktionsperiode des Stiftungsrates sowie des Publikumsrates vorzeitig am 16. Juni 2025. Die neue Funktionsperiode beginnt am 17. Juni 2025, und die Neubesetzung wird notwendig, da 35 Mitglieder des Stiftungsrates von der Bundesregierung sowie den Bundesländern nach einem neuen Schlüssel bestellt werden müssen. Während der „Steirische Small-Talk“ versammelte sich eine Vielzahl von Entscheidungsträgern, darunter Landtagspräsidenten, FPÖ-Klubobmann, der ORF-Generaldirektor und zahlreiche TV-Stars.

Prantners Ziele im ORF-Stiftungsrat

In seiner Ansprache nannte Prantner drei zentrale Ziele, die er während seiner Amtszeit im ORF-Stiftungsrat anstrebt:

  • Erhalt und Stärkung des ORF-Landesstudios Steiermark.
  • Präsenz von Steiermark-Themen in bundesweiten ORF-Sendungen.
  • Ausbau der Medienkooperationen zwischen ORF und privaten Medienhäusern.

Die Bedeutung dieser Ziele für die Medienlandschaft in der Steiermark wurde in den Gesprächen während der Veranstaltung deutlich. Prantners umfassende Erfahrung in der Medienbranche, darunter seine Rolle als ORF-Marketingchef und Online-Direktor, wird als Vorteil für seine neuen Aufgaben gesehen. Seit 2022 berät er zudem Firmen in strategischer Unternehmenskommunikation, Marketing und Digitalisierung.

Diskussion über den Eurovision Song Contest

Ein weiteres spannendes Thema, das während des Events zur Sprache kam, war die Diskussion über die Steiermark als möglicher Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2026. Diese Überlegungen ziehen großes Interesse auf sich und könnten die kulturelle Relevanz der Region steigern.

Landeshauptmann Kunasek und die Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom hoben in ihren Ansprachen die hervorragenden Kontakte Prantners in der Medienlandschaft hervor, sowie seine tiefgehenden Kenntnisse in der Branche. Diese Aspekte tragen zu einer positiven Erwartungshaltung hinsichtlich seiner bevorstehenden Tätigkeit im ORF-Stiftungsrat bei.

Die Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform für den Austausch von Meinungen und Ideen, sondern auch kulinarische Genüsse und Möglichkeiten zum Networking. Die zahlreichen anwesenden Gäste trugen zu einem regen Dialog über aktuelle Themen und zukünftige Herausforderungen in der steirischen Medienlandschaft bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Prantners Berufung in den ORF-Stiftungsrat einen bedeutenden Schritt für die Medienregion Steiermark darstellt. Der Austausch und die Vernetzung unter den Entscheidungsträgern zeigen das große Interesse an der Weiterentwicklung der Medienlandschaft in dieser Region.

Für weitere Details über die Veranstaltung und Prantners bisherige Leistungen besuchen Sie die Artikel auf Leadersnet und steiermark.at.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert