Investitionen

Provinz investiert in 11 moderne Kläranlagen für sauberes Wasser!

Die Provinz plant umfassende Investitionen in die Abwasserbehandlung, indem 11 zentrale Kläranlagen für häusliches Abwasser in städtischen Gebieten errichtet werden. Derzeit fallen täglich rund 199.000 m³ häusliches Abwasser in der Provinz an, wobei etwa 82.000 m³ davon auf das Stadtgebiet entfallen. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund, dass in vielen Wohngebieten, in denen Infrastrukturinvestoren tätig sind, zentrale Abwasserbehandlungssysteme errichtet werden, die den festgelegten Standards entsprechen. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Stadt Vinh Hung, die bereits über ein funktionierendes zentrales Abwasserbehandlungssystem verfügt.

In anderen Ortschaften hingegen fehlt es an einem System zur Sammlung und Behandlung von häuslichem Abwasser. Dort wird Abwasser zunächst nur in Klärgruben vorbehandelt. Der Bau der zentralen Abwasserbehandlungssysteme in städtischen Gebieten wie Go Den und Phuoc Thanh ist bislang noch nicht abgeschlossen. Um diesen Mangel zu beheben, hat das Volkskomitee der Provinz diese Problematik in die Planung für 2021–2030 mit einer langfristigen Vision bis 2050 einbezogen.

Bau der Kläranlagen und Verantwortlichkeiten

Das Bauamt der Provinz wurde beauftragt, die Leitung dieses Projekts zu übernehmen und eng mit anderen Ämtern sowie Volkskomitees zusammenzuarbeiten. Der Bau der Kläranlagen soll laut Plan zwischen 2025 und 2026 erfolgen, um die bestehende Umweltverschmutzung zu reduzieren. In der Stadt Tan An sind während dieser Investitionen zwei Kläranlagen für häusliches Abwasser geplant. Zudem sind im Bezirk Can Duoc zwei Stationen vorgesehen, während im Bezirk Can Giuoc eine sowie im Bezirk Ben Luc zwei weitere Stationen geplant sind. Der Bezirk Duc Hoa wird sogar drei Stationen erhalten, und in der Stadt Kien Tuong wird eine Kläranlage gebaut.

Das Volkskomitee hat außerdem Abteilungen und Ortsteile beauftragt, die Investoren in Wohngebieten zu motivieren, die Infrastruktur zur Fertigstellung voranzutreiben. Bei Nichteinhaltung dieser Vorgaben wird das Volkskomitee die Vorgehensweise gemäß den Vorschriften beraten.

Hintergrund zur Abwasserbehandlung

Abwasser, wie es im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) definiert wird, umfasst durch Nutzung verändertes Wasser sowie von Niederschlägen aus bebauten Flächen abfließendes Wasser. Dies schließt auch Flüssigkeiten aus Abfallbehandlungsanlagen ein. In Deutschland wurden in den letzten 40 Jahren erhebliche Investitionen in die Verbesserung der Abwasserbehandlung getätigt, was zu einer deutlichen Reduzierung des Eintrages von sauerstoffzehrenden Stoffen und Nährstoffen in Gewässer geführt hat. Insbesondere kommunales Abwasser setzt sich aus Schmutzwasser der Haushalte und des Gewerbes sowie Niederschlagswasser zusammen, und wird über öffentliche Kanalsysteme in kommunalen Kläranlagen behandelt. Dies belegt auch, dass Abwasserbehandlungsanlagen einen signifikanten Beitrag zur Gewässerqualität leisten können.

In Deutschland sind Haushalte meist flächendeckend an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Es gibt allerdings auch Unternehmen, die eigene Abwasserbehandlungsanlagen haben und behandeltes Abwasser direkt in Gewässer einleiten – hierfür ist eine behördliche Erlaubnis erforderlich. Ziel dieser Maßnahmen ist stets die Einhaltung der chemischen und biologischen Anforderungen, die in der Abwasserverordnung (AbwV) festgelegt sind. Die Herausforderung bleibt, die Energieeffizienz in den Kläranlagen zu erhöhen und gleichzeitig eine wertvolle Ressource wie Klärschlamm zu verwalten, der unerwünschte Stoffe sammelt.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert