
Der Freizeitpark Pullman City feierte am Samstag, 23. Mai 2025, die offizielle Wiedereröffnung, 16 Monate nach einem verheerenden Großbrand, der nahezu ein Drittel der Mainstreet zerstörte. Der Festakt fand in Eging am See, Landkreis Passau, statt und wurde von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) begleitet. In seiner Rede hob er die Bedeutung der Westernstadt als eine der großen Freizeitattraktionen im Bayerischen Wald hervor, die seit ihrer Eröffnung im Jahr 1997 jährlich über 400.000 Besucher anzieht.
Obwohl der Großbrand am 21. Januar 2024 beträchtlichen Sachschaden in zweistelliger Millionenhöhe verursachte, blieben glücklicherweise die 180 Hotelgäste, die während des Vorfalls kontrolliert evakuiert wurden, unverletzt. Die Brandursache, die auf einen technischen Defekt in einem Elektrogerät zurückzuführen ist, ließ die Vermutung der Brandstiftung unberührt, da diese ausgeschlossen wurde. Inmitten der Zerstörung zeigten sich sowohl Geschäftsführer Claus Six als auch die Marketingleiterin Daniela Riedl optimistisch und betonten den Blick nach vorn.
Wiederaufbau und Investitionen
Der Wiederaufbau von Pullman City wurde durch eine Einigung mit der Versicherung über den Brandschaden erleichtert. Insgesamt wurden 25 Millionen Euro in die Wiederherstellung investiert, einschließlich geplanter Erweiterungen. Zu den wiederaufgebauten Gebäuden zählen Restaurants, das Sheriffs-Gebäude, das Town Office sowie der Western-Store. Zudem entstehend neue Gebäude, ein neuer Parkplatz und ein Verwaltungsgebäude. Ein besonders hoher Wert wurde auf Brandschutzmaßnahmen gelegt, um den neuen Standards zu entsprechen.
Die Music Dance Hall, ein zentraler Veranstaltungsort für Musik- und Line Dance-Events, wird ebenfalls wiederaufgebaut. VWährend der Brand nicht nur strukturelle Schäden anrichtete, sondern auch die Planung für zukünftige Veranstaltungen wie das US-Car-Treffen und das Karl May-Wochenende gefährdete, wird nun alles daran gesetzt, dass diese Events stattfinden können. Bis Herbst 2023 soll die gesamte Mainstreet wieder hergestellt sein, sodass der Betrieb bis Ende März oder Anfang April 2025 im vollen Umfang wieder aufgenommen werden kann.
Gemeinschaft und Solidarität
Trotz des großen Schadens verzeichnete Pullman City eine bemerkenswerte Solidarität innerhalb der Community und unter den Mitarbeitenden. Geschäftsführer Claus Six drückte seine Trauer über die Zerstörung aus, besaß jedoch einen klaren Fokus auf den Wiederaufbau und die Neugestaltung der Freizeitattraktion. Die Pferdeställe und Reithalle blieben unbeschädigt, und den Tieren geht es gut, was auch ein positives Zeichen inmitten der schwierigen Situation ist.
Die Pläne für ein sieben Hektar großes Gelände mit einem Tierpark, Kletterpark, Spielplätzen, einem Wellnessbereich und Mitarbeiterwohnungen sind von den Brandfolgen nicht betroffen und werden weiterhin verfolgt, was Hoffnung auf eine vielseitige Zukunft für Pullman City gibt.
Für weitere Informationen über die Wiedereröffnung und den aktuellen Zustand von Pullman City besuchen Sie BR.de und EAP-Magazin.