
Die Provinz Quang Ninh setzt entscheidende Impulse für die Entwicklung ihrer digitalen Wirtschaft, mit einem klaren Fokus auf E-Commerce und digitale Transformation. Die Ziele sind ambitioniert: Bis 2025 soll der Anteil der digitalen Wirtschaft in jeder Branche mindestens 10 % betragen und der E-Commerce-Anteil am Einzelhandelsumsatz soll über 10 % liegen. Des Weiteren soll sichergestellt werden, dass 100 % der Unternehmen elektronische Verträge nutzen und die Zahl der digitalen Unternehmen auf 50, einschließlich mindestens drei Startups, steigt. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind in den Fokus gerückt; über 50 % sollen digitale Plattformen nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Zudem soll mehr als 2 % der Arbeitskräfte in digitalen Berufen tätig sein, während 100 % der privaten Geschäftshaushalte Zugriff auf digitale Plattformen haben werden, wie Vietnam.vn berichtet.
Ein zentraler Punkt der Strategie ist die Förderung bargeldloser Zahlungen, was ab dem 1. Januar 2025 durch eine Erhebung von Eintrittsgebühren per Banküberweisung und QR-Code vorangetrieben werden soll. Bis Ende April 2023 wurden bereits 226 Milliarden VND bargeldlos eingenommen, was etwa 83,6 % der Gesamtsumme der Eintrittsgebühren entspricht. Im Erdölhandel wurde sogar eine bargeldlose Summe von über 4.000 Milliarden VND verzeichnet.
Detaillierte digitale Ziele
Bis 2030 plant Quang Ninh die grundlegende Modernisierung der Festnetz-Breitbandinfrastruktur. Geplant ist, dass 100 % der Benutzer mit Geschwindigkeiten von über 1 Gb/s versorgt werden und die gesamte Bevölkerung Zugang zu einem mobilen 5G-Breitbandnetz haben wird. Die digitale Wirtschaft wird zunehmend als neue Wachstumsressource der Provinz angesehen, wobei durch die Einführung von Marktmodellen wie Markt 4.0, das bis 2025 für 120 von 135 Märkten entwickelt werden soll, neue Maßstäbe gesetzt werden sollen.
Zudem soll das Servicecenter für öffentliche Verwaltung eine Schlüsselrolle spielen, indem es kostenlose digitale Signaturen anbietet. Seit Jahresbeginn wurden 1.649 digitale Signaturen ausgegeben, was insgesamt 54.239 mit einem Anteil von 7,5 % der erwachsenen Bevölkerung entspricht.
E-Commerce im Aufwind
Quang Ninh fördert zudem das Engagement im E-Commerce unter Herstellern und Unternehmen. Die Provinz hat sich das Ziel gesetzt, dass bis 2025 55 % der Bevölkerung online einkaufen. Dazu sollen 50 % aller Supermärkte, Einkaufszentren und Einzelhändler bargeldlose Zahlungsmethoden übernehmen. Zudem wird mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum des Konsumverhaltens von 15 % gerechnet, was die Attraktivität des E-Commerce in der Region weiter steigern könnte.
Besonders hervorzuheben ist, dass 80 % der Unternehmen in der Provinz über eigene Websites verfügen werden, um elektronische Bestellungen zu verarbeiten. Gleichzeitig sollen 90 % der Transaktionen auf E-Commerce-Websites elektronische Rechnungen beinhalten. Um diesen Zielen gerecht zu werden, erhalten jährlich 10 Unternehmen Unterstützung bei der Entwicklung von Software für Verkaufsmanagement, Geschäftsmanagement und Marketing, wie Vneconomy berichtet.
Als Teil dieser Initiativen wird auch in intelligente Lieferkettenmodelle investiert, um mit Hilfe von Big Data Markttrends für wichtige Agrarprodukte vorherzusagen. Dies zeigt das umfassende Engagement von Quang Ninh, die digitale Transformation voranzutreiben und gleichzeitig wirtschaftliche Chancen zu maximieren.