Investitionen

Resolution 68: Aufbruch für Vietnamesische KMU durch neue Finanzierungsmöglichkeiten!

Kapitalbeschaffung bleibt ein zentrales Thema für Unternehmen in Vietnam, besonders nach den Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie. Laut vietnam.vn ist es besonders für Start-ups von großer Bedeutung, Innovation zu fördern und neue Wege zur Kapitalaufnahme zu finden. Der Vizepräsident der Hanoi Young Business Association, Herr Tran Van Minh, hebt hervor, dass viele Unternehmen mit einem Mangel an Sicherheiten für Kredite konfrontiert sind, was ihre Expansion einschränken kann.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie stark auf Bankkredite angewiesen sind, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Diese sind jedoch an strenge gesetzliche Vorgaben gebunden. Damals vorgestellte Maßnahmen wie die Resolution 68 zielen darauf ab, die Kreditbedingungen für diese Unternehmen zu verbessern und so die Kapitalversorgung zu erleichtern.

Unterstützende Maßnahmen und Erwartungen

Die Resolution 68 wird von vielen Unternehmern als bedeutender Schritt angesehen. Frau Nguyen Thi Khuyen, CEO von NASAKI Vietnam Co., Ltd., betont, dass diese Maßnahmen helfen könnten, Hürden beim Zugang zu Grundstücken und Krediten abzubauen. Auch Frau Tran Thi Thu Trang, Vorstandsvorsitzende von Hanel PT Electronics, äußert sich positiv über die in der Resolution vorgesehenen Mechanismen, die Wissenschafts- und Technologieunternehmen zugutekommen.

Die Notwendigkeit, transparent und professionell zu agieren, wird von Unternehmern wie Herrn Nguyen Trung Hieu, Generaldirektor der UKG Group Corporation, unterstrichen. Er betont die Bedeutung von Anreizen in Form von Grundstücksfonds, Steuern und Krediten für KMU. Unternehmer müssen sich an die Richtlinien halten, finanzielle Transparenz schaffen und proaktiv handeln, um auf dem Markt bestehen zu können.

Alternative Finanzierungsformen

Zusätzlich zu den Maßnahmen der Regierung, bieten neue Finanzierungsformen wie Crowdfunding eine alternative Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung. vonferber-langer.de beschreibt, dass Crowdfunding eine Finanzierungsform darstellt, bei der viele Investoren kleine Beträge in ein Projekt investieren. Unternehmen können ihre Ideen über Internetplattformen präsentieren und sich so Kapital von interessierten Investoren sichern.

Crowdfunding ermöglicht es Unternehmen, strenge Kreditvoraussetzungen zu umgehen, da die „Crowd“ über die Finanzierungsmöglichkeiten entscheidet und nicht eine Bank. Diese Methode bietet auch den Vorteil eines Marketingeffekts, da überzeugte Investoren zukünftige Kunden ansprechen können. Allerdings ist zu beachten, dass das Finanzierungsprojekt nur umgesetzt werden kann, wenn die angestrebte Summe erreicht wird, was ein gewisses Risiko darstellt.

Die Unternehmer stellen hohe Erwartungen an die Umsetzung der Resolution 68 und sind sich sicher, dass diese Maßnahmen entscheidend zur Förderung der vietnamesischen Wirtschaft beitragen können. Um den neuen Herausforderungen begegnen zu können, müssen Unternehmen jedoch auch ihre governance-Kapazitäten stärken und rechtliche sowie finanzielle Dokumente standardisieren.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert