Investitionen

Revolution im Bildungssystem: Kostenlose Schulen ab 2025!

Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird in Vietnam ein neues Unterrichtsmodell eingeführt, das aus zwei Unterrichtseinheiten pro Tag besteht. Diese Reform zielt darauf ab, den Druck auf Schüler zu verringern und eine gesunde Lernumgebung zu schaffen. In diesem Zusammenhang werden die Gebühren für den Unterricht abgeschafft, was vor allem Vorschulkindern und Schülern öffentlicher Schulen zugutekommt. Der Staat übernimmt zudem die Schulgebühren für Privatschulen, die den entsprechenden öffentlichen Institutionen gleichen, wie Vietnam.vn berichtet.

Ein weiterer zentraler Aspekt dieser Neuerung ist die Verbesserung des Kultur- und Kunstunterrichts, um die umfassende Entwicklung der Schüler zu fördern. Ab Juli 2024 ist zudem eine Erhöhung des Gehaltskoeffizienten für Lehrer auf 2,34 geplant, was zu monatlichen Gehältern von bis zu 30 Millionen VND führen kann. Lehrer profitieren zudem von einem 13. Monatsgehalt sowie einem Jahresbonus, was die Attraktivität des Lehrerberufs erhöht.

Schwerpunkte des neuen Unterrichtsmodells

Der zweite Unterrichtsabschnitt wird sich auf Lernmethoden, Selbststudium, lebenslanges Lernen und die Entwicklung von Lebenskompetenzen konzentrieren. Die Nationalversammlung plant zudem, die Vorschulerziehung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren einzuführen und von Schulgebühren zu befreien. Ziel ist es, bis zum neuen Schuljahr umfassende Richtlinien und Anweisungen für Gemeinden zu erstellen, wie Beltz anmerkt.

Der Bildungssektor steht vor verschiedenen Herausforderungen bei der Umsetzung des neuen Modells. Hierzu gehören die Auswahl qualifizierter Lehrkräfte und die Bereitstellung notwendiger Materialien. Unterschiedliche Details in der Organisation des Unterrichts müssen berücksichtigt werden: Während Sekundarschulen mehrere Lehrer pro Klasse engagieren können, unterrichten an Grundschulen meist nur Einzelpersonen.

Finanzierung und Unterstützung

Ein weiterer Kernpunkt dieser Reform ist die Notwendigkeit zur Sozialisierung der Bildung, um die erforderlichen finanziellen Mittel bereitzustellen. Der Haushalt wird gleichzeitig sicherstellen, dass öffentliche Schulen keine Gebühren von ihren Schülern erheben müssen. Außerdem wird Unterstützung für das Mittagessen von Schülern in Grenzgemeinden bereitgestellt.

Insgesamt markiert diese Reform den Beginn einer neuen Phase der Entwicklung im Bildungssektor Vietnams. Die Investitionen in Bildung gelten als Schlüssel zur nationalen Entwicklung und zur Schaffung einer nachhaltigen, gesunden Lernumgebung für alle Schüler.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert