
Die Rewe Group plant umfangreiche Investitionen in ihr Baumarktgeschäft Toom. Angesichts des wachsenden Drucks auf Toom und die gesamte Baumarktbranche sind diese Maßnahmen ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Unternehmens. Dazu zählt die Modernisierung des bestehenden Filialnetzes sowie ein Interesse an möglichen Zukäufen, um das Geschäft weiter zu expandieren und zu verbessern, wie die Lebensmittel Zeitung berichtet.
Toom, 1978 gegründet, hat sich über zahlreiche Zusammenschlüsse und Übernahmen entwickelt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln und gehört zur Rewe Group. Neben den Toom-Baumärkten betreibt das Unternehmen auch die Baumarkt-Discounter B1 und Klee-Gartenfachmärkte. Aktuell verfügt Toom/B1 deutschlandweit über 310 Märkte und belegt damit den sechsten Platz im Markt.
Finanzielle Lage und Herausforderungen
Im Jahr 2023 erzielte Toom/B1 einen Bruttoumsatz von etwa 3,1 Milliarden Euro, was Platz vier im deutschlandweiten Ranking bedeutet. Trotz eines leichten Rückgangs in der Gesamtverkaufsfläche stieg die Flächenproduktivität, die im Jahr 2020 ihren Höhepunkt erreichte. Der Onlinehandel profitierte besonders von der steigenden Begeisterung der Deutschen für Heimwerkerprojekte während der Corona-Pandemie, was den Umsatz im DIY-Markt ankurbelte.
Die Mitarbeiterzahl in den Toom-/B1-Baumärkten lag im selben Jahr bei rund 15.100, wobei Toom/B1 im Vergleich zur Konkurrenz die geringste Anzahl an Mitarbeitenden pro Filiale aufweist. Der Bruttoumsatz pro Mitarbeiter beträgt etwa 205.000 Euro, was etwas unter dem Branchendurchschnitt liegt.
Marktentwicklung und Kundenzufriedenheit
Die gesamten deutschen Baumarktunternehmen erreichten 2023 einen Umsatz von rund 37,3 Milliarden Euro, was geringfügig unter dem Rekordumsatz liegt. Die Anzahl der Standorte und die Gesamtverkaufsfläche sind zuletzt insgesamt leicht rückläufig, jedoch bleibt Toom bei deutschen Heimwerkern aufgrund der guten Kundenberatung beliebt.
Mit den geplanten Investitionen in das Toom-Baumarktgeschäft zeigt die Rewe Group, dass sie optimistisch in die Zukunft blickt und bereit ist, die Herausforderungen des Marktes aktiv anzugehen. Weitere Details zu den geschäftlichen Entwicklungen von Toom finden Sie in den Berichten von Lebensmittel Zeitung und Statista.