
Ringier hat im Geschäftsjahr 2024 einen operativen Gewinn (EBITDA) von 118,8 Millionen Franken erzielt, was eine Steigerung um 12,6 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Damit verbessert sich die EBITDA-Marge auf 14,8 %, nach 11,5 % im Jahr 2023, wie Klein Report berichtet. Der Gesamtumsatz des Unternehmens sank jedoch auf 800,6 Millionen Franken, verglichen mit 918,9 Millionen Franken im Jahr 2023. Dieser Rückgang ist auf strategische Maßnahmen zurückzuführen, einschließlich des Verkaufs von DeinDeal und der Schließung der Druckerei Swissprinters.
Die Eigentümerstruktur des Swiss Marketplace Group (SMG), an dem Ringier mit 29,5 % beteiligt ist, zeigt eine Diversifikation in der Investorenbasis. TX Group hält 30,76 %, Mobiliar ebenfalls 29,5 % (davon 25 % direkt an Ringier) und General Atlantic trägt 10 % bei. SMG erzielte in den Bereichen Immobilien, Automobile und Finanzen sowie Versicherungen erfreuliche Ergebnisse und schüttete Ende November 2024 insgesamt 230 Millionen Franken an Dividenden aus.
Marktentwicklung und digitale Trends
Die digitalen Erlöse im Schweizer Markt sind um 213,9 Millionen Franken zurückgegangen, verglichen mit 310,8 Millionen Franken im Jahr 2023. Auch die Vertriebserlöse fielen von 135,5 Millionen auf 132,1 Millionen Franken. Die Anzeigenerlöse sanken von 72,5 Millionen auf 67,5 Millionen Franken, während die Druckerlöse einen drastischen Rückgang von 57,7 Millionen auf 26,7 Millionen Franken erlebten. Event- und andere Medienerlöse sind ebenfalls gefallen, von 40,5 Millionen Franken im Jahr 2023 auf 35,5 Millionen Franken im Jahr 2024.
Dennoch zeigen digitale Marktplätze, wie die JobCloud-Gruppe, vielversprechende Wachstumsindikatoren. Trotz eines allgemeinen Umsatzrückgangs hat JobCloud Rekordwerte bei Neuregistrierungen und Bewerbungen erzielt und erreicht eine EBITDA-Marge von über 52 %. In Österreich konnte Karriere.at eine EBITDA-Marge von über 50 % aufrechterhalten. Die Integration neuer Technologien und die Expansion in den digitalen Bereich sind entscheidend für das zukünftige Wachstum von Ringier.
Innovationen und Marktposition
Ringier Media Schweiz (RMS) hat seine Marktposition mit 20 Medienformaten und 4,6 Millionen Lesern gestärkt. Insbesondere die Marke Blick hat innerhalb von zwei Jahren 25.000 digitale Abonnements erreicht. Bilanz konnte die Leserzahl um 10,1 % steigern und LandLiebe bleibt weiterhin das am meisten gelesene Magazin in der Schweiz. Technologische Innovationen, einschließlich der Integration von KI für automatisierte Inhalte und Chatbots, sind ebenfalls ein zentraler Fokus für RMS.
Im Bereich der Sportmedien hat die Ringier Sports Media Group (RSMG) über 25 Millionen monatliche Nutzer erreicht und feierte das 100-jährige Jubiläum von GSP.ro. Zudem ist Onet, die Plattform von Ringier Axel Springer Polska, im September 2024 zur meistbesuchten Nachrichten-Website in der EU avanciert. Das Unternehmen verfolgt weiterhin eine ehrgeizige Strategie, um seine führende Position im digitalen Raum auszubauen, und plant fortlaufende Investitionen in KI-Technologien.
Insgesamt zeigt Ringier im Jahr 2024 einen dynamischen Wandel, gepaart mit Herausforderungen und Chancen im schnelllebigen Medien- und Digitalmarkt. Die Strategie konzentriert sich auf die Stärkung der digitalen Führungspositionen und die Anpassung an die veränderten Marktbedingungen, während gleichzeitig innovative Lösungen und neue Technologien in den Vordergrund gerückt werden.