Finanzen

Risiken und Chancen: MSCI World unter der Lupe der Finanzexperten!

Im aktuellen Diskurs rund um Exchange Traded Funds (ETFs) stehen insbesondere die Risiken dieser Anlageform im Fokus. Laut dem Tagesspiegel gelten ETFs zumeist als sicher und ertragreich. Dennoch gibt es zunehmend kritische Stimmen, die darauf hinweisen, dass im MSCI World, dem bedeutendsten Welt-ETF, eine überwältigende Mehrheit an US-Unternehmen und insbesondere Technologieaktien vertreten ist. Dies wirft Fragen zur Risikostruktur eines solchen Investments auf.

Der MSCI World Index repräsentiert die wirtschaftliche Entwicklung in 23 Industrieländern und umfasst rund 1.500 Aktien. Auch wenn der Index als Indikator für die globale Wirtschaft gilt, zeigt eine Analyse von Finanztip, dass ca. 71% der Indexanteile auf Unternehmen aus den USA entfallen, während Japan mit etwa 6% folgt. Insbesondere große US-Tech-Firmen wie Microsoft, Apple und Amazon haben erheblichen Einfluss auf die Indexperformance. Dies könnte dazu führen, dass Anleger mit einer hohen Abhängigkeit von der Performance dieser Unternehmen konfrontiert sind.

Risiken und Renditen von MSCI World

Kritiker des MSCI World bemerken, dass etwa 29% der Einnahmen großer US-Unternehmen aus internationalen Märkten stammen, was bedeutet, dass Unternehmen wie Apple nicht ausschließlich auf dem US-Markt basieren – 58% ihrer Einnahmen kommen aus Europa, Asien und anderen Regionen.

Obwohl der MSCI World nicht ausschließlich aus US-Unternehmen besteht, ist der hohe Anteil an amerikanischen Firmen nicht zu ignorieren. Dabei wird auch auf die Existenz eines MSCI World ex-USA hingewiesen, der US-Anteile ausschließt, aber niedrigere Renditen bietet (4,9% p.a. im Vergleich zu 9,6% p.a. beim MSCI World). Der MSCI World ermöglicht durch die Diversifikation in 1.500 Unternehmen jedoch tendenziell ein geringeres Risiko gegenüber Einzelinvestments.

Im Hinblick auf die langfristige Rendite hat der MSCI World in den letzten fünf Jahren eine durchschnittliche Rendite von 7,8% p.a. erzielt, während der MSCI All Countries World Index (ACWI) bei 7% p.a. liegt. Dennoch bleibt der MSCI World riskanter als Tagesgeldkonten, bietet jedoch eine realistische Chance, die Inflation langfristig zu übertreffen. Zwischen 2010 und 2022 erreichte der Index trotz globaler Krisen eine durchschnittliche Rendite von ca. 10% p.a.

Die derzeitige Diskussion betont die Notwendigkeit einer langfristigen Anlagestrategie über mindestens zehn Jahre, um Marktschwankungen und die hiermit verbundenen Risiken besser auszuhalten und auf ein stabiles Vermögenswachstum zu setzen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel