
Rolls-Royce Power Systems (RRPS) verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 20 Prozent, das den Umsatz auf 2,4 Milliarden Euro anhebt. Dies ist das Ergebnis einer strategischen Ausrichtung auf attraktive Wachstumssegmente wie die Energieversorgung von Rechenzentren sowie das Behördengeschäft, sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich. Besondere Aufträge, darunter der größte Auftrag für Batteriespeichersysteme (BESS) für einen litauischen Energieversorger und eine Verlängerung des Rahmenvertrags mit dem italienischen Yachthersteller Sanlorenzo, haben ebenfalls zum Wachstum beigetragen. MTU Solutions berichtet, dass das bereinigte Betriebsergebnis mit einem Anstieg um 89 Prozent auf 371 Millionen Euro ebenfalls einen neuen Höhepunkt erreicht hat.
Um den bestehenden und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, plant RRPS, hunderte neue Stellen sowohl in Deutschland als auch international zu schaffen. Offene Positionen finden sich am Hauptsitz in Friedrichshafen sowie in den deutschen Werken Magdeburg, Augsburg und Ruhstorf. Auch in den US-Werken in Aiken und Mankato sollen neue Arbeitsplätze entstehen. Mit mehr als 10.500 Mitarbeitern im Jahr 2025 festigt das Unternehmen seine Position als bedeutender Arbeitgeber in der Maschinenbauindustrie in Deutschland. Merkur berichtet, dass das Unternehmen auch Investitionen in neue Motorentechnologien und den Ausbau seiner Werke vornimmt.
Investitionen und Expansion
Die umfangreichen Investitionen von RRPS in neue Motorenplattformen zielen darauf ab, Produkte mit höherer Leistungsdichte, geringeren Emissionen und verbessertem Kraftstoffverbrauch zu entwickeln. Besonders hervorzuheben ist die geplante Inbetriebnahme einer neuen Montagelinie für die mtu-Baureihe 4000 in Friedrichshafen bis Mitte 2026. Diese Erweiterungen sind Teil eines umfassenderen Plans, der auch eine Investition von 100 Millionen US-Dollar in die Werke in Aiken und Mankato umfasst.
CEO Dr. Jörg Stratmann hebt die strategische Ausrichtung und Innovationskraft des Unternehmens hervor. Dies spiegelt sich nicht nur in den Umsatz- und Gewinnzahlen wider, sondern auch in einem Rekordniveau beim Auftragsbestand. RRPS verzeichnet eine 100-prozentige Auftragsdeckung für 2023 und 43 Prozent für 2026, was die hohe Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen im aktuellen Marktumfeld unterstreicht.
Zusammengefasst zeigt die positive Entwicklung von Rolls-Royce Power Systems ein starkes Vertrauen in die zukünftige Marktentwicklung sowie die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Die klaren Wachstumsstrategien und die umfangreichen Investitionen positionieren RRPS als einen Schlüsselakteur in der Motorenbranche, der sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene bedeutende Impulse setzt.