
R+V hat seine Cyberversicherungen für Unternehmen bedeutend überarbeitet und bietet jetzt sogar eine Absicherung für Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu 25 Millionen Euro an. Zuvor lag diese Grenze bei 10 Millionen Euro. Diese Erweiterung der Zielgruppe ist besonders für mittlere und größere Unternehmen von Bedeutung, die häufig einem erhöhten Risiko von Cyberangriffen ausgesetzt sind. Laut VersicherungsJournal wurden zudem die Versicherungssummen erhöht und die Entschädigungsleistungen in der Betriebsunterbrechung verbessert.
Zusätzlich zur Erhöhung des Jahresnettoumsatzes wurde die Haftzeit für Entschädigungsleistungen in der Betriebsunterbrechung von drei Monaten auf nunmehr zwölf Monate angehoben. Auch der zeitliche Selbstbehalt konnte von 48 auf sechs Stunden reduziert werden, was die Bedingungen für die Versicherten erheblich verbessert. Die Optimierung der Abgrenzung zur Vertrauensschadenversicherung ist eine weitere signifikante Änderung.
Optionale Rabatte und Verbesserungen
Unternehmen, die ihre Cyberrisk-Versicherung von einem anderen Anbieter zur R+V umdecken, profitieren von einem Nachlass von bis zu 20 Prozent. Zudem erhalten sie in Kombination mit einer bestehenden Cyber-Vorversicherung einen weiteren Rabatt von 20 Prozent auf die Vertrauensschadenversicherung. In Bezug auf IT-Dienstleister, wie EDV-Berater und Softwarehäuser, können Absicherungen bis zu 100.000 Euro gewählt werden, wobei die Versicherungssummen insgesamt bis zu einer Million Euro betragen, auf Wunsch sogar bis zu zwei Millionen Euro.
Die Cyber-Versicherung der R+V deckt darüber hinaus Schäden durch Cyber-Angriffe, Datenverluste und Systemausfälle ab. Finanzielle Verluste durch Betriebsunterbrechungen werden ebenso entschädigt wie Kosten für IT-Forensik. Transparent beraten hebt hervor, dass die Versicherung mittlerweile auch präventive Maßnahmen und Unterstützung durch IT-Experten im Schadensfall umfasst.
Beiträge und Flexibilität
Die Tarife sind erschwinglich, bereits ab einem Preis von 19,91 Euro pro Monat können Unternehmen eine Cyber-Versicherung abschließen. Die Versicherungsnehmer haben die Möglichkeit, die Versicherungssumme zwischen 25.000 Euro und 500.000 Euro festzulegen. Die R+V hat für verschiedene Branchen exemplarische monatliche Beiträge bereitgestellt:
Branche | Monatlicher Beitrag (€) |
---|---|
Gemeinschaftspraxis Allgemeinmedizin | 38,88 |
Physiotherapie | 32,10 |
Apotheke | 126,23 |
Steuerberater | 52,75 |
Kfz-Werkstatt | 37,51 |
Transportunternehmen | 167,64 |
Hotel (100 Betten) | 107,98 |
Restaurant | 34,49 |
Online-Shop | 30,62 |
Marketingagentur | 153,43 |
Hausverwaltung | 236,10 |
Architekten / Ingenieure | 31,02 |
Getränkegroßhandel | 35,49 |
Fitnessstudio | 40,47 |
Das Unternehmen hat in einer Umfrage zur Fairness von Cyber-Versicherern im Jahr 2024 eine Bewertung von „gut“ erhalten. Diese Umfrage basierte auf den Meinungen von 1.472 Kunden bezüglich insgesamt 24 Versicherern. Die Flexibilität für kleinere Unternehmen bleibt jedoch begrenzt, was ein kritischer Punkt für diejenigen ist, die eine maßgeschneiderte Lösung suchen.