
Sanofi, der größte europäische Pharmakonzern, hat angekündigt, bis 2030 mindestens 20 Milliarden US-Dollar (17,88 Milliarden Euro) in den USA zu investieren. Ziel dieser umfangreichen Investitionen ist die Steigerung der Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie der Produktionskapazitäten in den Vereinigten Staaten. Diese Maßnahmen sollen nicht nur das Unternehmen stärken, sondern auch eine signifikante Anzahl gut bezahlter Arbeitsplätze in mehreren Bundesstaaten schaffen. Die Investitionsentscheidungen von Sanofi werden dabei flexibel an die Entwicklung des externen Umfelds angepasst, um maximale Effizienz und Nutzen zu gewährleisten, wie MarketScreener berichtet.
Ein erheblicher Teil des Nettoumsatzes von Sanofi stammt aus pharmazeutischen Produkten, die 79,8% des Gesamtumsatzes ausmachen. Davon entfallen 63,2% auf Spezialmedizin und 36,8% auf Allgemeinmedizin. Zudem tragen Humanimpfstoffe mit 20,2% zum Umsatz bei. In Bezug auf die geografische Verteilung des Nettoumsatzes sind die USA mit 48,7% die wichtigste Region für Sanofi, gefolgt von Europa mit 17,6% und Frankreich mit 4,4%.
Forschung und Entwicklung im Fokus
Sanofi investiert nicht nur in Produktionskapazitäten, sondern auch verstärkt in Forschung und Entwicklung. Laut Informationen von Sanofi hat das Unternehmen das Ziel, innovative Therapien und Lösungen zu entwickeln, die die Gesundheit der Patienten weltweit verbessern. Diese strategische Ausrichtung ist entscheidend, um den sich ständig ändernden Anforderungen im Gesundheitssektor gerecht zu werden.
Mit bereits 52 Produktionsstandorten weltweit zum Ende des Jahres 2024, ist Sanofi gut aufgestellt, um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern. Die Entscheidung, den Geschäftszweig für Consumer-Healthcare-Produkte (Opella) als aufgegebenen Geschäftsbereich einzustufen, zeigt zudem die klare Fokussierung des Unternehmens auf seine Kernkompetenzen. Dies steht im Einklang mit den geplanten Milliardenausgaben in den USA, die auch potenziell neue Produkte und Technologien zur Marktreife führen sollen.