
Der SC Paderborn 07 hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem kaufmännischen Geschäftsführer Alexander Wahler getrennt. Diese Entscheidung wurde einstimmig in den zuständigen Gremien des Vereins getroffen. Präsident Thomas Sagel nannte unterschiedliche Vorstellungen über die Arbeitsweise und die zukünftige Ausrichtung des Clubs als Grund für die Trennung. Wahler war seit dem 1. Dezember 2024 im Amt und trat die Nachfolge von Ralf Huschen an.
In seiner Position war Wahler für alle kaufmännischen Bereiche des Vereins zuständig, einschließlich Finanzen, Marketing und Vertrieb. Der SC Paderborn kündigte gleichzeitig eine strukturelle Neuausrichtung der Geschäftsführung an, wobei Informationen über personelle Änderungen und einen neuen Geschäftsverteilungsplan folgen sollen, sobald Entscheidungen getroffen sind. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Nachfolge von Wahler noch unklar, und der Verein plant, wie es weitergeht.
Hintergrund zur Trennung
Bereits bevor er in Paderborn tätig wurde, hatte Wahler Erfahrungen bei der TSG Hoffenheim und dem 1. FC Magdeburg gesammelt. Seine Zeit beim Magdeburg endete ebenfalls vorzeitig, was möglicherweise auf ähnliche Differenzen hindeutet wie die jetzige Situation beim SC Paderborn. Diese wiederholte Problematik wirft Fragen zur Vertrauensbasis und zu Wahler’s Führungsstil auf.
Die Entscheidung, Wahler zu entlassen, kam am Donnerstag überraschend für viele Beobachter. Präsident Sagel betonte erneut, dass die unterschiedlichen Vorstellungen bezüglich der zukünftigen Ausrichtung des Vereins den Hauptgrund für die Trennung darstellten. Der SC Paderborn steht somit vor einer bedeutenden Herausforderung, die neue Struktur und die künftige Führung zu gestalten, um die Ziele des Vereins weiterhin zu verfolgen.