
Die US-Börsenaufsicht (SEC) hat erneut eine Entscheidung über den beantragten börsengehandelten Solana-Spot-Fonds (ETF) verschoben. Der Spot Solana (SOL) Trust ETF von Grayscale, der an der New York Stock Exchange (NYSE) gelistet werden soll, wird nun erst im Oktober 2025 geprüft, wie Cointelegraph am 13. Mai berichtete. Diese Verzögerung folgt auf die jüngste Verschiebung der Entscheidung über den Litecoin (LTC) ETF von Canary Capital.
Spot-ETFs gelten als entscheidende Treiber für die Liquidität und die institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte. Schätzungen zufolge entfielen nach der Einführung auf US-amerikanische Bitcoin-Spot-ETFs rund 75 % der Neuinvestitionen in Bitcoin (BTC). BTC hatte im Februar 2024 die 50.000 US-Dollar-Marke erreicht, nur einen Monat nach dem Handelsstart der ETFs.
Herausforderungen für Solana-ETFs
Trotz des Potenzials, das ein Solana-ETF für die institutionelle Akzeptanz von Solana bietet, deuten aktuelle Analysen darauf hin, dass die Umsetzung in den USA möglicherweise bis 2026 auf sich warten lässt. James Seyffart, ein Analyst von Bloomberg Intelligence, betonte in einem Interview, dass die Genehmigungsprozesse der SEC in der Regel 240 bis 260 Tage dauern und dass laufende Klagen gegen Solana, die es als nicht registriertes Wertpapier einstufen, diesen Prozess erheblich verkomplizieren.
Die regulatorische Unsicherheit wird durch die aggressive Haltung der SEC unter der Biden-Administration verstärkt. Viele Anträge auf Solana-ETFs sind nicht anerkannt worden, was einer stillschweigenden Ablehnung gleichkommt. Dennoch reichen Vermögensverwalter weiterhin Anträge für verschiedene ETFs ein, einschließlich solcher, die auf Altcoins wie Solana, Litecoin und XRP abzielen.
Zukünftige Entwicklungen
Die SEC könnte zudem ihre vollen 240 Tage Prüfungsfrist für Krypto-Finanzprodukte ausschöpfen, wie bereits bei den Bitcoin- und Ethereum-ETF-Anträgen beobachtet. Zurzeit erwarten Investoren eine 82%ige Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines SOL-ETFs und eine 80%ige Chance für einen Litecoin-ETF vor Ende des Jahres. Entscheidungen über weitere Krypto-ETF-Anträge stehen im Juni an, darunter:
- Polkadot-ETF von Grayscale (Entscheidung bis 11. Juni)
- Polkadot-ETF von 21Shares (Entscheidung am 24. Juni)
- Spot-ETF für XRP von Franklin Templeton (Entscheidung am 17. Juni)
- Spot-ETF für Dogecoin (DOGE) von Bitwise (Entscheidung am 17. Juni)
Einige Analysten, wie Matthew Sigel von VanEck, glauben, dass eine Genehmigung für einen Solana ETF möglicherweise noch vor Ende 2025 möglich ist, abhängig von der Marktakzeptanz und regulatorischen Anpassungen, besonders mit einem potenziellen politischen Wandel nach den Wahlen, bei denen der künftige Präsident Donald Trump eine jüngere, crypto-freundlichere Regulierung angekündigt hat.
Insgesamt bleibt die Situation um Solana und die damit verbundenen ETF-Anträge kompliziert. Laut CoinMarketCap wird die politische Landschaft und das regulatorische Umfeld weiterhin einen entscheidenden Einfluss auf den Zeitplan dieser Finanzprodukte ausüben.