
Urlaub sollte eine entspannte Zeit ohne Verpflichtungen sein, doch eine sorgfältige Planung gehört dazu, insbesondere wenn es um den Schutz im Ausland geht. Vor Reiseantritt sollten sich Urlauber umfassend über passende Versicherungen informieren, um im Ernstfall nicht vor finanziellen Schwierigkeiten zu stehen. Besonders während eines Auslandsaufenthaltes können unvorhergesehene Ereignisse wie Verletzungen oder Erkrankungen schnell teuer werden.
Nach Angaben von rp-online müssen Urlauber, die im Ausland verletzt werden, beispielsweise bei einem Beinbruch, die Kosten für den Rücktransport selbst tragen. Gesetzlich Versicherte haben in EU-Staaten sowie in Ländern wie der Schweiz, Norwegen oder Großbritannien Anspruch auf ärztliche Behandlung, wenn sie ihre Europäische Krankenversicherungskarte vorzeigen. Dennoch können bei höheren Behandlungskosten im Reiseland die Differenzbeträge schnell eine ungewollte finanzielle Belastung darstellen.
Die Bedeutung der Auslandsreise-Krankenversicherung
Eine private Auslandsreise-Krankenversicherung wird dringend empfohlen, insbesondere für Reisen außerhalb der EU. Während Urlauber in einigen Ländern wie Tunesien und der Türkei von Sozialversicherungsabkommen profitieren können, bleibt die Notwendigkeit einer zusätzlichen Versicherung bestehen. Die privaten Auslandsreise-Krankenversicherungen decken nicht nur Arztbesuche und stationäre Behandlungen, sondern auch Krankentransporte und bestimmte Zahnbehandlungen ab.
Die Kosten für eine solche Versicherung liegen meist im niedrigen zweistelligen Bereich pro Person und Jahr. Vergleicht man die Angebote über Plattformen wie Stiftung Warentest, kann man auch für häufige Reisen von einer Jahresversicherung profitieren, die oft günstiger ist. Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen sind gerade für teure Urlaube, ältere Reisende oder Familien mit Kindern sinnvoll.
Besondere Services für Reisende
Ein zusätzlicher Vorteil bietet den Urlaubern der kostenlose Air Doctor-Service, der in der Auslandskrankenversicherung integriert ist. Dieser Service von ERGO vermittelt schnell den richtigen (Fach-)Arzt in der Nähe und ermöglicht eine bargeldlose Abrechnung der Behandlungskosten. Sollte der Service nicht in Anspruch genommen werden, müssen die Kosten zunächst selbst getragen werden, können aber später online zur Erstattung eingereicht werden.
Für stationäre Behandlungen garantiert die Notrufzentrale der Versicherung die Übernahme der Kosten gegenüber dem Krankenhaus. Zudem organisiert die Notrufzentrale im Bedarfsfall auch einen medizinisch sinnvollen Rücktransport. Diese Dienstleistungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, für eine umfassende Absicherung während Auslandreisen zu sorgen.
Darüber hinaus bieten Familienversicherungen Schutz für einzelne Familienmitglieder, auch wenn diese alleine reisen. Gepäckversicherungen hingegen erweisen sich oft als überflüssig, da die Haftung für verloren gegangenes Gepäck meist bei der Fluggesellschaft liegt. Private Haftpflichtversicherungen gelten in der Regel auch im Urlaub, wodurch ein spezieller Abschluss oft nicht nötig ist.
Abschließend lässt sich festhalten, dass eine sorgsame Planung von Reiseversicherungen nicht nur für einen entspannten Urlaub sorgt, sondern vor unerwarteten finanziellen Belastungen schützt.