Wärmepumpen sind ungeschützten Umwelteinflüssen ausgesetzt und können leicht gestohlen oder beschädigt werden, da sie normalerweise außerhalb des Gebäudes installiert sind. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, einen Standort zu wählen, der nicht gut einsehbar ist, um Diebstahl oder Vandalismus vorzubeugen. Alternativ können die Geräte an oder am Haus montiert werden, sofern die Tragfähigkeit dies zulässt.
Die Geräuschentwicklung der Wärmepumpe sollte bei der Standortwahl berücksichtigt werden, um mögliche Beeinträchtigungen für Besitzer und Nachbarn zu minimieren. Praktisch sind Wärmepumpen oft auf Betonfundamenten installiert. Eine feste Verschraubung mit dem Fundament kann potenziellen Dieben die Arbeit erschweren. Zusätzliche Sicherheit bieten Abreißmuttern, die das Diebstahlrisiko weiter verringern können.
Um die Demontage und Beschädigung der Wärmepumpe zu erschweren, sind bauliche Maßnahmen wie eine Umzäunung oder ein Käfig empfehlenswert. Diese Maßnahmen sollten die Luftdurchlässigkeit der Geräte gewährleisten, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Darüber hinaus können Sicherungsmaßnahmen wie Alarme, Beleuchtung oder GPS-Tracker helfen, Diebe abzuschrecken oder im Falle eines Diebstahls die Wärmepumpe wiederzufinden.
Verbraucher sollten auch an die Absicherung ihrer Wärmepumpe durch Versicherungen denken. Eine Wohngebäudeversicherung kann Schutz vor Diebstahl und Beschädigung bieten, während eine Elektronikversicherung zusätzliche Risiken wie Bedienfehler abdecken kann. Für den Zeitraum zwischen Lieferung und Einbau kann eine Bauleistungsversicherung sinnvoll sein, um Diebstahl oder Beschädigungen zu versichern. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe ausreichend abgesichert ist.