Finanzen

S&P 500 am 1. Mai: Kurssprung und neue Rekorde für Top-Aktien!

Am 1. Mai 2025 verzeichnet der S&P 500 einen Anstieg von 0,97 % und steht um 17:56 Uhr bei 5.623,26 Punkten. Der Gesamtwert der im Index enthaltenen Werte beläuft sich auf 44,417 Billionen Euro. Zu Handelsbeginn lag der Index bei 5.619,27 Punkten, was einer Steigerung von 0,902 % im Vergleich zum Vortag entspricht, an dem der S&P 500 bei 5.569,06 Punkten schloss.

Im Tagesverlauf erreichte der Index ein Tagestief von 5.606,76 Punkten und ein Tageshoch von 5.658,91 Punkten. Seit Jahresbeginn hat der S&P 500 um 4,18 % nachgegeben. Der höchste Wert in diesem Jahr beträgt 6.147,43 Punkte, während das Jahrestief bei 4.835,04 Punkten liegt. Wöchentlich verzeichnet der Index einen Anstieg von 1,70 %.

Aktuelle Marktentwicklungen

Ein Blick auf die Entwicklung des S&P 500 zeigt, dass der Index am 1. April 2025 noch bei 5.633,07 Punkten lag, während der Handel vor drei Monaten ruhte. Der vorherige Handelstag am 31. Januar 2025 endete mit einem Wert von 6.040,53 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahr, am 1. Mai 2024, lag der Index bei 5.018,39 Punkten.

Der S&P 500 umfasst derzeit die Top-Aktien, wie Quanta Services mit einem Plus von 12,09 % (328,07 USD), Carrier Global (+10,89 % auf 69,35 USD) und Microsoft, das um 8,93 % auf 430,57 USD stieg. Auf der anderen Seite befinden sich einige schwächste Aktien im Index, darunter Organon Company mit einem Rückgang von 23,05 % auf 9,95 USD und Becton, Dickinson, das um 13,05 % auf 180,06 USD fiel.

Informationen zum S&P 500

Der S&P 500 ist ein wichtiger Aktienindex, der 500 führende börsennotierte US-amerikanische Unternehmen umfasst und nach Marktkapitalisierung gewichtet ist. Der Index gilt als einer der meistbeachteten Aktienindizes weltweit und repräsentiert etwa 75 % der US-amerikanischen Börsenkapitalisierung. Unternehmen müssen strenge Anforderungen erfüllen, um in den S&P 500 aufgenommen zu werden, darunter eine Marktkapitalisierung von mindestens 20,5 Milliarden US-Dollar.

Der Index wurde am 31. Dezember 1987 mit einem Basiswert von 247,08 Punkten eingeführt und hat seitdem eine durchschnittliche Jahresrendite von 3,0 % erzielt. In seiner Geschichte hat der S&P 500 sowohl bedeutende Höhen als auch Tiefen erlebt, mit dem größten prozentualen Anstieg an einem Tag am 15. März 1933, als der Index um 16,61 % zulegte, und dem größten Rückgang am 19. Oktober 1987, der einen Rückgang von 20,47 % zur Folge hatte, wie Wikipedia berichtet.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel