Finanzen

S&P 500 Stürzt ab: Die besten und worst Aktien im April 2025!

Der S&P 500 erlebte am Dienstag einen Rückgang von 0,77 % und schloss bei 5.606,91 Punkten, wie finanzen.net berichtete. Zu Handelsbeginn lag der Index bei 5.597,22 Punkten, was einem Minus von 0,941 % entsprach. Der höchste Stand des Tages wurde bei 5.649,58 Punkten erreicht, während das Tagestief bei 5.586,04 Punkten lag.

Aktuell beträgt der Börsenwert des S&P 500 45,464 Billionen Euro. Im Jahresverlauf 2025 ist der Index bislang um 4,46 % gefallen. Der höchste Wert in diesem Jahr lag bei 6.147,43 Punkten, das Jahrestief bei 4.835,04 Punkten.

Leistungsstarke und schwache Aktien im S&P 500

Zu den Top-Aktien im S&P 500 zählen Sealed Air (+5,12 % auf 28,94 USD), Organon Company (+4,70 % auf 9,13 USD) und Leidos (+4,60 % auf 154,75 USD). Im Gegensatz dazu verzeichneten Flop-Aktien wie IPG Photonics (-13,02 % auf 54,91 USD) und Moderna (-12,25 % auf 24,43 USD) erhebliche Verluste. Palantir führt das Handelsvolumen mit 42.479.271 gehandelten Aktien an, während Microsoft mit einer Marktkapitalisierung von 2,859 Billionen Euro das höchste Marktvolumen im S&P 500 aufweist.

Zusätzlich präsentierte t-online.de aktuelle Angaben über den S&P 500, der nun bei 5.605,83 Punkten steht. Der Index verzeichnete ein Tageshoch von 5.646,14 und ein Tagestief von 5.587,05. Der Eröffnungskurs des Tages betrug 5.608,04, während der Schlusskurs am Vortag bei 5.650,64 lag. Wichtige Kriterien für die Auswahl der Firmen im S&P 500 beinhalten Marktkapitalisierung und Börsenumsatz. Der Index wurde 1957 von der Ratingagentur Standard & Poors gegründet und umfasst 400 Industriekonzerne, 20 Verkehrsfirmen, 40 Finanzdienstleister sowie 40 Versorgungsunternehmen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel