Heute ist der 19.05.2025
Datum: 19.05.2025 – Source 1 (https://www.st-poelten.at/news/19340-die-innenstadt-lebt-und-zeigt,-was-m%C3%B6glich-ist):
– St. Pölten plant für 2025 ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in der Innenstadt.
– Ziel: Kunst, Musik, Kulinarik und Sport im öffentlichen Raum fördern.
– In den letzten fünf Jahren wurden über 16 Millionen Euro in die Innenstadt investiert.
– Investitionen haben Straßen, Plätze und Bauwerke modernisiert und die Aufenthaltsqualität verbessert.
– Bürgermeister Matthias Stadler betont die positive Entwicklung durch Leerstandsmanagement und Nutzungskonzepte.
– Laut Mobilfunkanbieter „Drei“ stieg die Wochenfrequenz in der Innenstadt von 2024 auf 2025 um 4,8% auf durchschnittlich 692.000.
– Maximalwert 2024: 789.000 in der Weihnachtswoche.
– Altersgruppe mit der höchsten Frequenz: 45 bis 54 Jahre.
– Neue Zählstelle am Bahnhofsplatz erfasste bis 14. Mai 2025 rund 700.000 Fußgänger:innen.
– Durchschnittlich 16.000 Fußgänger:innen pro Tag, Spitzenwert am 30. April: 23.600.
– Radverkehr: 750 Fahrräder pro Tag im April, 850 im Mai; E-Scooter: konstant etwa 120 pro Tag.
– Hannes Lindner von Standort + Markt: Konsument:innen sind vorsichtiger mit Ausgaben.
– Online-Handel beeinflusst den stationären Handel, besonders bei Textilien (30% online).
– Verkaufsflächen in der Innenstadt konstant bei rund 42.000 m² seit 2021.
– Zahl der Geschäftslokale ist gesunken, jedoch gibt es viele großflächige Einheiten.
– Gleichgewicht zwischen großen Ketten und kleinen Läden; Qualität ist entscheidend.
– Drogeriemärkte und Nahversorger wachsen durch steigende Einwohnerzahl in der Innenstadt.
– Woolworth eröffnete am 6. März 2025 eine neue Filiale; eine zweite Filiale ist in Planung.
– Neue Geschäfte: Kaiser’s Kaiserschmarrn Wunderland, Juwelier Hügler, Bestattung Himmelblau.
– St. Pölten hat eine der niedrigsten Leerstandsquoten unter Vergleichsstädten (unter 5,5%).
– Hohe Fluktuationsrate von 18% in der Stadt, jedoch keine Zunahme der Leerstände.
– Traditionsbuchhandlung Schubert wurde vom Kral-Verlag übernommen.
– Shopflächen-Index in St. Pölten ist überdurchschnittlich gut.
– Veranstaltungen von Mai bis Oktober sollen Innenstadt beleben.
– Tourismusdirektor Stefan Bauer berichtet von über 200.000 Nächtigungen 2024.
– Geplante Veranstaltungen: Triathlon, Night Market, Musik-Events, Tanzunterricht, Wein & Genuss, Straßenfeste, Straßenkunstfestival, Konzerte, Kinderspielstadt, Beislfest.
– Neue Eventformate und virtuelle Stadtführungen in Planung.
Source 2 (https://www.meinbezirk.at/st-poelten/c-wirtschaft/das-sind-die-groessten-projekte-in-der-stadt-st-poelten_a7076716):
– St. Pölten plant für 2025 zahlreiche Entwicklungen nach einem erfolgreichen Jahr 2024.
– Geplante Veranstaltungen: Spartan Race, Challenge, Bravissimo, Konzert am Domplatz.
– Stadtentwicklung: Überarbeitung des Flächenwidmungsplans und des Bebauungsplans.
– Start eines neuen Gesamtverkehrskonzepts mit Fokus auf aktive Mobilität.
– Geplante Errichtung eines Geh- und Radwegs an der Stattersdorfer Hauptstraße.
– Detailplanung zur neuen Heimstätte des SC St. Pölten soll erfolgen.
– Investitionen von über 8 Millionen Euro im Straßenbau, davon 3,29 Millionen Euro für den Promenadenring.
– Über 500.000 Euro für den Ausbau des Radverkehrs.
– Mehr als 5,4 Millionen Euro für Kanalbau.
– Über 3,4 Millionen Euro für Abfallentsorgung, einschließlich Neubau eines Altstoffsammelzentrums.
– 4 Millionen Euro für Trinkwasserversorgung.
– Rund 2,8 Millionen Euro für Freizeit- und Sportanlagen, u.a. Stadtsportanlage und Spielplätze.
– Investitionen von über 1,9 Millionen Euro in Hochwasserschutz-, Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen.
– 1,4 Millionen Euro für Bildungswesen im Rahmen der Kindergartenoffensive und Planung des Ausbaus der ASO-Nord.
– 9 Millionen Euro für den Ausbau der Kindergärten in der Dr. Rudolf Kirchschläger-Straße und Trogergasse.
– 10,8 Millionen Euro für die Generalsanierung von Wohngebäuden in der Maria Emhart-Straße und Herzogenburger Straße.
– 5,5 Millionen Euro für die Überdachung des Karmeliterhofs.
https://www.st-poelten.at/news/19340-die-innenstadt-lebt-und-zeigt,-was-m%C3%B6glich-ist
https://www.meinbezirk.at/st-poelten/c-wirtschaft/das-sind-die-groessten-projekte-in-der-stadt-st-poelten_a7076716