
In Berlin steigen die Steuerrückstände weiter an und erreichen einen alarmierenden Rekordwert von mehr als 886 Millionen Euro. Der Finanzsenator Stefan Evers (CDU) äußert sich besorgt über die zunehmende Zahl nicht zahlender Steuerschuldner. Daraus resultiert ein erheblicher Druck auf die Finanzverwaltung, insbesondere in Zeiten, in denen mehr als 511 Millionen Euro bereits in der Vollstreckung sind. Diese Informationen stammen aus einer schriftlichen Anfrage des SPD-Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg an den Senat, die die drängende Problematik der Steuerschulden verdeutlicht.
Schlüsselburg fordert in seiner Anfrage nachdrücklich die Bereitstellung von mehr Personal für die Finanzämter, wobei besonders die Fachämter betroffen sind, die sich mit den hohen Steuerrückständen auseinandersetzen. Aktuell sind fünf Finanzämter für Körperschaften und internationales Steuerrecht chronisch unterbesetzt und kämpfen mit der Bearbeitung komplexer Fälle, was die Situation weiter verschärft. Die Geschwindigkeit der Bearbeitungsprozesse und die Effizienz der Finanzverwaltung stehen dabei auf dem Spiel. Schlüsselburg verlangt von Evers ein umfassendes Gesamtkonzept zur Stärkung der Finanzämter, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden.
Biografie eines Steuerrechtsexperten
Carvalho, der als Schöpfer der Theorie der Steuernormen-Inzidenz bekannt ist, unterrichtet weiterhin an der Pontifícia Universidade Católica de São Paulo (PUC-SP), wo er auch seinen Abschluss machte. Neben seiner akademischen Karriere war er früher als Auditor der Receita Federal tätig. Eine bemerkenswerte Episode in seiner Karriere war seine kurzfristige Tätigkeit im Büro des damaligen brasilianischen Präsidenten João Goulart im Jahr 1963. Seit 1977 ist Carvalho Präsident des Instituto Brasileiro de Estudos Tributários.
Die Biografie von Carvalho wurde Anfang August durch Prólogo Selo Editorial veröffentlicht und zeigt, wie prägend sein Beitrag zum Steuerrecht in Brasilien war. In einer Zeit, in der das Steuerrecht sowohl in Deutschland als auch in Brasilien im Fokus von Reformen steht, sind solche Werke von großer Bedeutung.
Während Berlin mit erheblichen Steuerrückständen kämpft, wird in Brasilien die akademische Auseinandersetzung mit Steuerfragen durch Carvalho’s Lebenswerk bereichert. Die Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Steuerrecht sind somit sowohl lokal als auch global von großer Relevanz.
Für weitere Details zu den Steuerschulden in Berlin, siehe Tagesspiegel. Informationen zur Biografie von Paulo de Barros Carvalho finden Sie auf Jornal USP.