
Am 19. Mai 2025 wurde der GEOnomic Award 2025 verliehen. Der Wettbewerb, der seit dem Schuljahr 2007/2008 ausgetragen wird, erlebte in diesem Jahr eine starke Teilnahme von 1.398 AHS-Schüler:innen der 11. und 12. Schulstufen aus ganz Österreich. In einem spannenden Finale, das am 16. Mai 2025 in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) stattfand, traten die neun besten Teilnehmer gegeneinander an und mussten ein 15-minütiges Gespräch vor einer Fachjury führen. Alle Finalisten, die die höchste Punktezahl in der Vorrunde erreicht hatten, waren männlich.
Der Sieger des diesjährigen GEOnomic Awards ist Elias Rieger, der das Stiftsgymnasium St. Paul im Lavanttal besucht. Die Auszeichnungen wurden von hochrangigen Vertretern aus Bildung und Wirtschaft überreicht, darunter Doris Wagner vom Bundesministerium für Bildung und Georg Konetzy vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie Melina Schneider von der WKÖ und Hartwig Hitz, der Organisator des Wettbewerbs.
Die Preisträger im Überblick
Im Rahmen der Preisverleihung wurden die folgenden Platzierungen bekannt gegeben:
Platz | Name | Schule | Bundesland |
---|---|---|---|
1. | Elias Rieger | Stiftsgymnasium St. Paul | Kärnten |
2. | Johannes Kellermann | BG/BRG Rohrbach | Oberösterreich |
3. | Jan Wenhardt | Gymnasium Neusiedl am See | Burgenland |
4. | Sven Patrick Wimmer | Don Bosco Gymnasium Ebreichsdorf-Unterwaltersdorf | Niederösterreich |
5. | Kilian Ledermann | BG/BRG Horn | Niederösterreich |
6. | Aron Bayer | BG/BRG Mödling Keimgasse | Niederösterreich |
6. | Leon Frieß | BG/BRG Mödling Keimgasse | Niederösterreich |
6. | Gervin Schwarz | BRG Wr. Neustadt, Gröhrmühlgasse | Niederösterreich |
6. | Raoul Tomovski | BG Bregenz Gallusstrasse | Vorarlberg |
Themenvielfalt der Finalisten
Die Themen, die von den Finalisten behandelt wurden, waren vielfältig und spiegelten große gesellschaftliche Herausforderungen wider. Sie umfassten unter anderem die demographische Entwicklung in Österreich, die Bevölkerungspyramide in der heutigen Zeit sowie in den nächsten 25 Jahren. Auch die Auswirkungen auf das Pensionssystem und die Rolle Österreichs als offene Volkswirtschaft mit einem Fokus auf Exportstruktur und Handelsbilanz wurden erörtert.
Der Wettbewerb wird vom Verein „GW-Lehrer:innen Österreichs“ und der Bundesarbeitsgemeinschaft GWB an den AHS veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftskammer Österreich in Partnerschaft mit den Bundesministerien für Bildung sowie Wirtschaft, Energie und Tourismus. Für weitere Informationen über den Wettbewerb können Interessierte BMBF oder WKO besuchen.