Absturz
-
Finanzen
Bayer Aktie: Absturz auf 32,60 Euro – Experteneinschätzung zur möglichen Erholungsbewegung
Gemäß einem Bericht von www.4investors.de, hat die Aktie von Bayer in den letzten Tagen massive Kursverluste erlitten, die durch schlechte Nachrichten aus der Pharma-Sparte des Unternehmens verursacht wurden. Das Medikament Asundexian, das als Nachfolger für Xarelto vorgesehen war, hat sich in einer klinischen Studie als unterlegen erwiesen und wurde vorzeitig…
-
Wirtschaftspolitik
Chinesische Wirtschaft vor Absturz: Zahlreiche Ankündigungen, keine Taten – Finanzkrise droht
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, droht China eine handfeste Wirtschafts- und Finanzkrise. Der Immobiliensektor ist der Hauptgrund für die derzeitige Konjunkturschwäche. Chinesische Immobilienentwickler wie Evergrande und Country Garden können ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen, was zu weiteren Konzernen in Schieflage führen könnte. Die Immobilienkrise greift sogar auf den Finanzsektor über,…
-
Immobilien
Der Absturz des Immobilien-Königs René Benko: Der tiefe Fall eines einst erfolgreichen Unternehmers. Lesen Sie mehr mit BILDplus!
Ein Dutzend Zigarren am Tag, Unberechenbarkeit und Nicht-Erreichbarkeit – so beschreiben ehemalige Vertraute den Immobilien-König René Benko. Sein Absturz wird in einem aktuellen Artikel auf Bild beschrieben. Marktauswirkungen René Benko ist eine Schlüsselfigur im Immobilienmarkt und sein Niedergang wird zweifellos Auswirkungen auf die Branche haben. Seine Unternehmen und Investitionen könnten…
-
Investitionen
Eli Lilly Aktienanalyse: Gewinnmitnahmen oder weiterer Absturz? Aktuelle Zahlen entscheiden!
Gemäß einem Bericht von stock3.com, ist die Aktie von Eli Lilly aufgrund der aktuellen Zahlen in den Fokus gerückt. Der Konzern erzielte einen Gewinn von 0,10 USD je Aktie, während Analysten mit einem Verlust von 0,20 USD gerechnet hatten. Der Umsatz übertraf mit 9,5 Mrd. USD ebenfalls die Schätzungen von…
-
Aktienmarkt
Der Absturz der börsengelisteten Payment-Service-Provider-Aktien weckt Erinnerungen an den Wirecard-Crash. Was bedeutet das für Fintech-Bewertungen?
Gestern sind die börsengelisteten Aktien der Payment-Service-Provider auf breiter Basis gecrasht und weckten teilweise Erinnerungen an den Wirecard-Crash kurz vor der Insolvenz des Dax-Unternehmens. Worldline enttäuschte mit den Umsatzzahlen im 3. Quartal und senkte die Prognose für das organische Wachstum für das laufende Gesamtjahr. Worldline begründete die Abweichung vom Marktkonsensus…