Act
-
Versicherung
Welche Auswirkungen hat der EU Data Act auf Autofahrer und Versicherungen?
Gemäß einem Bericht von www.echo24.de, soll ein neues Gesetz die Nutzung von Daten vernetzter Geräte regeln und vereinfachen, was für Versicherungen eine Goldgrube darstellen könnte. Besonders die „Allianz“ sieht in den Fahrzeugdaten, die durch den „EU Data Act“ ermöglicht werden, eine große Chance, dynamische und personalisierte Versicherungstarife zu entwickeln. Die…
-
Verbraucherschutz
Experteneinschätzung: Sozialen Netzwerken drohen Sanktionen wegen Verstoß gegen den Digital Services Act – Analyse zu jugendgefährdenden Inhalten.
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, machen Experten der zivilgesellschaftlichen Organisation Reset.tech auf Probleme beim Jugendschutz in Sozialen Netzwerken wie TikTok, X und Instagram aufmerksam. Eine Untersuchung der Moderations- und Filtersysteme, der Verständlichkeit der Nutzungsbedingungen für junge Mitglieder und der Empfehlungsalgorithmen zeigt mögliche Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA). Sollte…
-
Verbraucherschutz
Digital Services Act: Finanzexperte kritisiert mangelhaften Verbraucherschutz
Gemäß einem Bericht von www.e-recht24.de, hat die EU-Kommission das Gesetz über die digitalen Dienste (Digital Services Act, kurz: DSA) als erstes Regulierungssystem seiner Art beworben, das weltweit Maßstäbe setzt. Das Ziel des DSA ist ein besserer Schutz von Verbrauchern, insbesondere auf großen Online-Plattformen und Suchmaschinen. Seit Ende August ist es…
-
Verbraucherschutz
Digital Services Act und die Verantwortung der Plattformen: Finanzexperte warnt vor drohenden Verstößen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, stellt der Digital Services Act der EU fest, dass immer noch zu viele gefährliche und problematische Inhalte auf großen Plattformen wie Instagram, TikTok und X nicht oder nur sehr zögerlich gelöscht werden. Besonders bedenklich ist, dass nur maximal jeder dritte Inhalt zu Essstörungen, Selbstverletzungen und…
-
Verbraucherschutz
Digitale Services Act: Verbraucherschützer kritisieren Umsetzung durch Online-Plattformen und fordern Handeln der Bundesregierung
Gemäß einem Bericht von www.behoerden-spiegel.de, Die Umsetzung des Digital Services Act (DSA) durch große Online-Plattformen wird vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kritisiert. Nach über 100 Tagen DSA-Gültigkeit haben die Verbraucherschützer festgestellt, dass diese Plattformen ihre Verpflichtungen aus dem DSA nicht ausreichend erfüllen. Zu den beanstandeten Punkten gehören die Nutzung von Dark…
-
Verbraucherschutz
Digitale Dienste Act (DSA): Tech-Konzerne verstoßen immer noch gegen rechtliche Verpflichtungen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, ist es den Tech-Konzernen trotz des Inkrafttretens des Digital Services Act (DSA) in Europa immer noch erlaubt, Verhaltensmuster durch Design-Tricks auszunutzen. Große Internetkonzerne wie Amazon, Booking.com, Google Shopping und YouTube nutzen weiterhin illegale Design-Tricks („Dark Patterns“), um Verbraucherinnen und Verbraucher zu manipulieren. Der DSA, der…
-
Verbraucherschutz
Digital Services Act (DSA): Finanzexperte fordert gute Umsetzung bis 2024
Gemäß einem Bericht von netzpolitik.org plant die Bundesregierung die Umsetzung des Digital Services Act (DSA) bis spätestens Februar 2024. Der DSA wurde von der EU beschlossen, um den Nutzerinnen und Nutzern mehr Rechte gegenüber Online-Diensten zu verschaffen. Dies beinhaltet beispielsweise die Einrichtung besserer Beschwerdeverfahren und Transparenzpflichten für die Dienstanbieter. Ziel…