AfD
-
Wirtschaftspolitik
Steuergeschenke im Vergleich: AfD und Trump im Angriff auf Gerechtigkeit!
Die Steuerpolitik in Deutschland steht im Fokus, während Parteien unterschiedliche Reformansätze zur wirtschaftlichen Stabilität diskutieren.
-
Wirtschaftspolitik
Neuer Landesbeauftragter für Start-ups: AfD fordert mehr Unterstützung!
Die AfD Rheinland-Pfalz fordert einen Landesbeauftragten für Start-ups, um innovative Gründer zu unterstützen und das Ökosystem zu stärken.
-
Wirtschaft
AfD-Umfragehoch: Forschung in Görlitzer Kneipen ergibt überraschende Ergebnisse
Rechtsradikalismus in Ostdeutschland: Warum die AfD »Die gefühlte Bedrohung« entscheidend ist. Eine tiefgründige Analyse über die Hintergründe und Auswirkungen. Lernen Sie mehr auf nd-aktuell.de!
-
Wirtschaft
Deindustrialisierung in Ostdeutschland: Neue Wege statt Milliarden-Investitionen
Ein Ökonom warnt vor einer möglichen „Komplett-Deindustrialisierung“ in Ostdeutschland. Erfahren Sie, warum die Vielfalt an Industrien entscheidend ist für die wirtschaftliche Zukunft der Region.
-
Wirtschaftspolitik
CDU dominiert, AfD verliert: Reaktionen auf hr-Hessentrend
Reaktionen zum hr-Hessentrend: CDU und SPD bewerten Ergebnisse unterschiedlich. Stärkung für CDU, Quittung für schwache Regierungsbilanz? Lesen Sie mehr.
-
Wirtschaftspolitik
Kritik an hessischer Landesregierung nach 100 Tagen Amtszeit
Die hessische Landesregierung steht nach 100 Tagen Amtszeit unter Kritik. Jusos, FDP und AfD äußern deutliche Bedenken. Erfahren Sie mehr.
-
Immobilien
Kritik an Hessengeld: Verbände bemängeln Ratenzahlung
Kritik und Lob für das Hessengeld: Lesen Sie über die kontroverse Förderung des Wohneigentumserwerbs in Hessen. Experten kommentieren die Auswirkungen auf den Wohnungsbau und den Landeshaushalt.
-
Wirtschaftspolitik
AfD-Wirtschaftspolitik: Expertin warnt vor massivem Schaden
Erfahren Sie, wer von der neoliberalen Wirtschaftspolitik der AfD profitiert und welche Folgen sie für den deutschen Wohlstand hat. Profunde Analyse von Expertin Veronika Grimm.
-
Wirtschaftspolitik
IW warnt vor wirtschaftspolitischen Folgen der AfD: Deutschland könnte 10% der Wirtschaftsleistung verlieren
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat vor den drastischen Folgen gewarnt, die die Wirtschaftspolitik der AfD für Deutschland haben könnte. Im Falle eines Austritts aus der Europäischen Union und der Eurozone könnte Deutschland bis zu zehn Prozent seiner Wirtschaftsleistung verlieren und einen Wohlstandsverlust…
-
Wirtschaftspolitik
Die AfD und ihre verheerenden Auswirkungen auf Deutschlands Wirtschaft und Umwelt
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, beschreibt Prof. Dr. Rainer Grießhammer die möglichen verheerenden Folgen, falls die AfD ihr Programm umsetzt. Dies hätte weitreichende Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Eine Umsetzung des Grundsatzprogramms und des Europawahlprogramms der AfD würde laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zu hohen volkswirtschaftlichen…