Aiwanger
-
Wirtschaftspolitik
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger in der Kritik: Was bedeutet das für die bayerische Wirtschaft?
Gemäß einem Bericht von www.schwaebische.de, wird Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger von Vertretern von Verbänden und Gewerkschaften vorgeworfen, bestimmte wirtschaftspolitische Themen zu vernachlässigen. Kritisiert wird, dass Aiwanger sich hauptsächlich in den sozialen Medien präsentiert, jedoch wenig zu wirtschaftlichen Themen äußert. Auch der Mangel an Input zu anderen Branchen im bayerischen Mittelstand…
-
Wirtschaftspolitik
Kritik an Hubert Aiwanger: Warum sich der bayerische Wirtschaftsminister auf Demonstrationen sammelt.
Gemäß einem Bericht von www.br.de, scheint der bayerische Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister, Hubert Aiwanger, seit Wochen von einer Demonstration zur nächsten zu eilen, was zu Unmut bei CSU-Spitzenpolitikern, Wirtschafts- und Arbeitnehmervertretern führt. Die Hauptkritik besteht darin, dass Aiwanger sich zu wenig um die bayerische Wirtschaft kümmere und stattdessen zu viele öffentliche…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperten kritisieren mangelndes Engagement von Wirtschaftsminister Aiwanger
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, kritisieren Vertreter von Verbänden und Gewerkschaften Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) dafür, bestimmte wirtschaftspolitische Themen zu vernachlässigen und sich stattdessen vor allem in den sozialen Medien zu präsentieren. Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Freistaat, Bernhard Stiedl, bemängelt, dass Aiwanger sich zu wenig…
-
Wirtschaftspolitik
Kritik an Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger wächst – Was bedeutet das für den Mittelstand?
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de, CSU-Fraktionschef Holetschek hielt Aiwanger vor, sein Amt zu vernachlässigen. Kritik kommt auch aus dem Mittelstand. An anderer Stelle erntet der Freie-Wähler-Chef auch Lob. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger steht in der Kritik, da er sich laut CSU-Fraktionschef Holetschek zu sehr auf die Landwirtschaft konzentriere und…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte analysiert Kritik an Hubert Aiwanger: Fokus auf politische Themen statt Wirtschaft sorgt für Unmut
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, steht der stellvertretende bayrische Ministerpräsident, Hubert Aiwanger, in der Kritik, da er sich verstärkt mit politischen Themen abseits der Wirtschaft beschäftigt. Diese Kritik kommt vor allem von Vertretern von Verbänden und Gewerkschaften, die ihm vorwerfen, bestimmte wirtschaftspolitische Themen zu vernachlässigen. Die Kritik bezieht sich auf…
-
Wirtschaftspolitik
Kritik an Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger: Lob und Tadel aus der Finanzwelt.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, haben Vertreter von Verbänden und Gewerkschaften Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger vorgeworfen, bestimmte wirtschaftspolitische Themen zu vernachlässigen. Sie kritisieren, dass Aiwanger sich vor allem in den sozialen Medien präsentiert, jedoch wenig zu wirtschaftlichen Themen äußert. Die Verbände bemängeln, dass Aiwanger sich zu wenig um die bayerische…
-
Wirtschaftspolitik
Bayerns Wirtschaftsminister lehnt Einsparungen bei Wirtschaftsprojekten ab und fordert Kürzungen beim Bürgergeld und in der Migration. Hubert Aiwanger will bei der illegalen Migration und beim Bürgergeld für arbeitsfähige Menschen Milliarden einsparen, um weitere Schuldenaufnahmen zu verhindern.
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de will Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nach dem Karlsruher Haushaltsurteil keine Einsparungen bei Wirtschaftsprojekten zulassen. Stattdessen fordert er Kürzungen beim Bürgergeld und im Bereich Migration. Aiwanger betont, dass er nicht auf Kosten der Rentner sparen möchte und schlägt vor, im Sozialen massiv einzusparen. Er erklärt, dass…
-
Wirtschaftspolitik
Bürgergeld und illegale Migration: Aiwanger fordert drastische Sparmaßnahmen
Gemäß einem Bericht von www.suedkurier.de, äußerte sich der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zu seinen Plänen, bestimmte Sozialleistungen zu kürzen, um Gelder für die deutschen Wirtschaftsprojekte freizusetzen. Aiwanger plädiert dafür, das Bürgergeld und die Kosten der illegalen Migration als Sparquellen anzuzapfen, um jährlich mindestens zehn Milliarden Euro einzusparen. Er…