Aktien
-
Aktienmarkt
Aktueller Marktbericht Finanzexperte: Inflationsdaten in den USA und Rezessionsängste drücken deutsche Indizes ins Minus. US-Technologiewerte moderat im Plus. Dow Jones und S&P 500 mit Verlusten. Zukunft der US-Notenbank ungewiss. Europa könnte Zinssenkungen bevorstehen. Wachstum der globalen Wirtschaft verlangsamt sich. Euro gegenüber Dollar schwächelt. Ölpreis steigt nach Verlusten. US-Börsenaufsicht macht Weg frei für neuen Bitcoin-Fonds. Nasa verschiebt geplante Rückkehr zum Mond. Boeing liefert mehr Flugzeuge aus. Tesla senkt Schätzwerte zur Reichweite. Neue Regelung in den USA belastet Aktien von Lyft und Uber. Commerzbank startet Aktienrückkauf. EU prüft Investition von Microsoft. BioNTech erwartet Umsatzrückgang. BMW meldet Absatzrekord. Volkswagen verkauft mehr Autos. Airbus erhält Großauftrag aus Taiwan. Nordex erhält Auftrag für Windparks in Schottland. Samsung verzeichnet sechstes Quartal mit rückläufigem operativen Ergebnis.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, warten Anleger in den USA gespannt auf die am Donnerstag anstehenden Inflationsdaten. Dies hat zu neuen Rezessionsängsten geführt und die deutschen Indizes ins Minus gedrückt. Die US-Börsen haben unterschiedliche Wege eingeschlagen, wobei die Technologiewerte moderat im Plus lagen, während die Standardwerte Verluste verzeichneten. Der Dow…
-
Investitionen
Carrefour stoppt Verkauf von PepsiCo-Produkten – Aktien reagieren unterschiedlich. Entdecke die Gründe und Auswirkungen.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net wird deutlich, dass der Supermarktkonzern Carrefour beschlossen hat, PepsiCo-Produkte wie Pepsi, Lay’s und 7up aus seinen Regalen in Frankreich zu verbannen. Dieser Schritt wurde aufgrund des Preiskampfes mit dem US-Getränke- und Lebensmittelkonzern unternommen. Die Carrefour-Aktie stieg zeitweise um 0,42 Prozent auf 16,705 Euro, während die…
-
Investitionen
Schweizer Dividenden Aristokraten: Aktien mit langjährigen Dividendenzahlungen und vielversprechenden Wachstumsperspektiven
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, haben Dividenden Aristokraten eine Ausnahmestellung am Aktienmarkt und sind vor allem für Einkommensinvestoren von großem Interesse. Ein Blick auf die Schweiz zeigt, dass Unternehmen wie Nestlé und Novartis zu den führenden Dividenden Aristokraten gehören. Nestlé hat seine Dividende seit beeindruckenden 28 Jahren kontinuierlich erhöht, während…
-
Investitionen
Die besten Aktien: Entscheidet steigendes Gewinnpotential? Ein Finanzexperte teilt seine Ansichten.
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, Die besten Aktien zeichnen sich durch steigende Gewinne über viele Jahre aus. Dies führt zu einer konsequenten Neubewertung, steigenden Aktienkursen und potenziellen Dividenden. Unternehmen wie Amazon und Netflix, die über lange Zeiträume kaum Gewinne eingefahren haben, können dennoch zu den besten Aktien gehören, wenn sie…
-
Aktienmarkt
Aktien oder Anleihen? Warum Finanzexperten niedrigere Renditen für Aktien prognostizieren.
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, steigt die Sorge unter Finanzexperten über die Prognose für niedrigere Renditen bei Aktien in den nächsten Jahren. Die Anpassung des Kapitalmarktausblicks der US-Großbank J.P. Morgan sowie die Sieben-Jahres-Prognose der Bostoner Fondsgesellschaft GMO zeigen, dass die Renditen von Aktien in Zukunft deutlich sinken könnten. Diese Prognosen…
-
Investitionen
Deep Value 2024: Lufthansa und Volkswagen – Die deutschen Aktien mit enormem Potenzial!
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, In diesem Artikel wird die potenzielle Möglichkeit von Deep-Value-Investitionen in deutsche Aktien wie Lufthansa und Volkswagen diskutiert. Es wird darauf hingewiesen, dass beide Unternehmen derzeit unterbewertet sind und langfristiges Renditepotenzial bieten könnten. Die Analyse geht auf die fundamentale Bewertungssituation ein, die einen Einblick in die…
-
Investitionen
Hoch bewertete Aktien 2023: Möglichkeit einer Korrektur 2024, sagt Finanzexperte
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, haben drei bekannte Aktien im Jahr 2023 einen steilen Anstieg ihrer Bewertungen verzeichnet, was nun das Risiko einer Korrektur im Jahr 2024 birgt. Die betroffenen Aktien sind Microsoft, PepsiCo und Novo Nordisk. Microsoft, ein Softwarekonzern, weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 33,4 auf. Nach einer Rallye…
-
Aktienmarkt
Jahresrückblick 2023: Finanzexperte analysiert Anlageperformance von Aktien, Kryptowährungen und Immobilien
Gemäß einem Bericht von www.procontra-online.de, stand das vergangene Jahr für Investoren ganz im Zeichen der Zinswende und Inflation. Die EZB schraubte den Zins von 0 Prozent (Juni 2022) auf satte 4,5 Prozent (Ende 2023) und hat ihn insgesamt zehn Mal in Folge nach oben geschraubt, um der Rekordinflation entgegenzuwirken. Die…
-
Aktienmarkt
Finanzexperten-Blick: Gier treibt Dax an den Rand – Chancen nach Marktkorrektur? Inflation, Zinsen & Aktien: Analyse & Prognose.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, gibt es Hinweise auf mögliche Zinssenkungen in den USA, während eine ähnliche Entwicklung in Europa unwahrscheinlich ist. Die Erwartungshaltung der Märkte an die neue Zinspolitik hat zu übermäßiger Euphorie geführt, was zu einer Korrektur an den Aktienmärkten führen könnte. Die Unsicherheit bezüglich der Inflationsraten in…
-
Finanzen
Langfristige Finanzplanung: Die 6 besten Aktien für ein Kinderdepot
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, wird in dem Artikel über die Möglichkeiten eines Kinderdepots zur finanziellen Vorsorge für Kinder berichtet. Ein Kinderdepot ermöglicht es Eltern, ein Portfolio für ihre Kinder anzulegen und dieses mindestens 18 Jahre lang zu halten. Im Vergleich zu Sparbüchern, die kaum Zinsen bringen, können Kinderdepots an…