Aktien
-
Aktienmarkt
Xtrackers MSCI Taiwan ETF: Investieren in taiwanesische Aktien
Gemäß einem Bericht von www.lynxbroker.de, bietet der Xtrackers MSCI Taiwan ETF Anlegern die Möglichkeit, in taiwanesische Aktien zu investieren. Der ETF bildet den MSCI Taiwan 20/35 Custom Index ab, der die Wertentwicklung von taiwanesischen Blue Chips und Midcaps misst und 85 Prozent der Marktkapitalisierung an der Börse in Taipeh abdeckt.…
-
Finanzen
Experten raten zum Einstieg in Aktien – Diese Anteilsscheine wurden zum Kauf empfohlen – DAX Konter bis 16.800 Punkte.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net wurden in der vergangenen Handelswoche zahlreiche Aktien von Experten zum Kauf empfohlen. Unter anderem verzeichnete der DAX einen Konter und stieg auf knapp 16.800 Punkte. Es ist zu erwarten, dass diese Kaufempfehlungen und die positive Entwicklung des DAX Auswirkungen auf den Markt haben werden. Die…
-
Finanzen
Nel Aktien leiden nach Stornierung des Auftrags – Auswirkungen des FED-Zinsentscheids auf Kryptowährungen
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, gibt es in der aktuellen Ausgabe von Kämpers Börse eine Diskussion über das Wasserstoff-Unternehmen Nel, das eine wichtige Bestellung storniert hat, was zu einem Kursrückgang der Aktie geführt hat. In dieser Folge wird auch über den Zinsentscheid der FED und dessen Auswirkungen auf Kryptowährungen sowie…
-
Aktienmarkt
SDAX legt um 0,73 Prozent zu – Diese Aktien gewinnen an Wert
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, verzeichnete der SDAX-Index heute einen positiven Aktienhandel mit einem Anstieg um 0,73 Prozent. Die Investoren in Deutschland zeigen sich derzeit überwiegend in Kauflaune, und das Börsenbarometer wird nun mit 13.833 Punkten bewertet. Besonders positiv hervorheben sich die Wertpapiere von 1&1, Ceconomy (Stammaktie) und Schaeffler (Vorzugsaktie)…
-
Aktienmarkt
Wer kauft eigentlich Aktien? – Warum Aktienkäufer grundsätzlich Optimisten sind
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, zeigt sich in der aktuellen Aktienrallye, dass die meisten Aktienkäufer ein sehr kurzes Gedächtnis haben. Trotz offensichtlicher Risiken und Unsicherheiten setzen sie weiter auf steigende Kurse und unterstreichen damit ihre optimistische Grundhaltung. In diesem Zusammenhang spielen auch die Maßnahmen der Zentralbanken eine entscheidende Rolle, da…
-
Aktienmarkt
Fed-Chef Jerome Powell und das Pokerspiel mit den Aktien – Wie die Zinspolitik die Märkte beeinflusst und Anleger verunsichert.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, hat der amerikanische Notenbankchef Jerome Powell den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte angehoben, was zu einem kräftigen Kursanstieg an den US-Börsen und auch in Europa geführt hat. Dieser Schachzug war Teil einer langfristigen Strategie, die Inflation in den USA zu bekämpfen und die Wirtschaft zu bremsen.…
-
Wirtschaft
Kapitalistische Ideen gegen Einsamkeit: Aktien als Ausweg – Finanzexperte
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, plant Bundesfamilienministerin Lisa Paus eine Initiative, die mit 111 Maßnahmen Einsamkeit bekämpfen soll. Die Idee wird in Berlin diskutiert und zielt darauf ab, einsamen Menschen Ideen zu bieten und Anlegern Chancen zu eröffnen. Trotz der Bemühungen des Familienministeriums seit 2021, hat die Einsamkeitsbekämpfung bisher keine…
-
Investitionen
DWS Aktien auf Höchststand: Analyse sieht Kurspotenzial von 38% über XETRA-Niveau bis 2024
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, sind die Aktien der DWS am Freitag auf das höchste Kursniveau seit Juni 2022 geklettert. Trotz eines Zuwachses von 11 Prozent in diesem Jahr liegen sie jedoch mit einem Plus von 14 Prozent hinter dem SDAX zurück. Die Analysten von JPMorgan sind dennoch optimistisch und…
-
Aktienmarkt
Maximaler Gewinn und minimales Risiko durch Analysen von Fonds und Aktien – Finanzexperte gibt Expertenempfehlungen
Gemäß einem Bericht von www.stock-world.de, sinkt die US-Inflation kaum, und das kann Auswirkungen auf den Markt haben. Die niedrige Inflation hat Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie die Geldpolitik, die Zinssätze und den Staatshaushalt. In Bezug auf die Geldpolitik kann die niedrige Inflation bedeuten, dass die Zentralbank weniger Anreiz hat, die…
-
Investitionen
Defensive Aktien mit starker Dividendenrendite – APG und TX-Group im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.cash.ch, stehen defensive Aktien leicht besser punkto Dividende da. Die Aussenwerbegruppe APG bietet eine Dividendenrendite von 6,3 Prozent, während die TX-Group mit 5,4 Prozent ebenfalls in die Spitzengruppe punkto Dividendenrendite aufsteigt. Der Grund dafür ist zum einen der Kursrückgang, zum anderen steht für das Jahr 2023…