Analyse
-
Finanzen
Ungewöhnlich lange Serviceunterbrechungen bei DKB und ING: Was Kunden beachten müssen
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, kommt es bei DKB und ING an diesem Wochenende zu ungewöhnlich langen Serviceunterbrechungen im Online-Banking. Die ING Bank plant, das Internet-Banking und die Banking-App von Freitag, den 17. November 2023, 23:00 Uhr bis Samstag, den 18. November 2023, 14:00 Uhr nicht erreichbar zu machen. Die…
-
Aktienmarkt
Analyse: Fox-Aktie im Minus – Wird das Allzeittief erreicht?
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, liegt die Fox-Aktie im US-amerikanischen Wertpapierhandel im Minus und zuletzt zahlten Investoren für die Aktie 29,65 US-Dollar. Das Wertpapier verbilligte sich um 22 Cent und wird aktuell unter dem S&P 500 gehandelt, der um 0,11 Prozent im Plus liegt. Es wird prognostiziert, dass die Aktie…
-
Finanzen
MSCI World Analyse: USA besser als Welt, IT-Branchen überraschen – Finanzexperte gibt Einblicke
Gemäß einem Bericht von www.test.de, ist der MSCI World Index, gerechnet in US-Dollar, in den letzten drei Monaten um etwa zehn Prozent gesunken. Dieser Rückgang gab vielen Anlegern Anlass zu Besorgnis und Kritik. Viele argumentieren, dass der hohe US-Anteil und die zahlreichen IT-Unternehmen Schuld an der Schwäche des Index seien.…
-
Finanzen
Datenklau bei Banken: Wie sich die Cyberattacke auf Majorel auf die Finanzbranche auswirkt
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, wurden mehr als 144.000 Datensätze bei einem Cyberangriff auf den Kontowechsel-Dienstleister Majorel gestohlen. Die Postbank war am stärksten betroffen, wobei 60.444 Datensätze gestohlen wurden. Die Deutsche Bank, Bank99, ING Deutschland, Oldenburgische Landesbank, Norisbank und GLS-Bank waren ebenfalls von dem Datenklau betroffen. Kunden, die bei der…
-
Finanzen
Phishing-Warnung: Betrüger wollen Sparkassen-Kunden um 2425 Euro erleichtern
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, warnen die Verbraucherzentrale und die Sparkasse aktuell vor betrügerischen E-Mails, die an Kunden der Sparkasse gesendet werden. In den E-Mails wird eine angebliche fehlerhafte Zahlung in Höhe von 2425 Euro bestätigt und die Kunden werden aufgefordert, einen Button zur Stornierung der Transaktion zu klicken. Der…
-
Finanzen
Stadtsparkassen-Gebührenschock: Monneuses Erfahrung war intransparent und teuer
Gemäß einem Bericht von www.abendzeitung-muenchen.de, hat die Stadtsparkasse überraschend hohe Kontoführungsgebühren von einer Bestandskundin erhoben, nachdem sie ihr neues Kontomodell akzeptiert hatte, das angeblich mehr Buchungsvorgänge einschließen sollte. Heidemarie Monneuse fühlte sich hintergangen und wandte sich an Zeitungen sowie den Oberbürgermeister, um ihre Unzufriedenheit auszudrücken. Die Stadtsparkasse erstattete ihr die…
-
Finanzen
Steuerentlastung für Rentner und Beitragszahler: Neue Maßnahmen und die Auswirkungen auf das Renteneintrittsalter.
Gemäß einem Bericht von Merkur, wurden neue Maßnahmen gegen die Doppelbesteuerung von Rentnern und Beitragszahlern eingeführt, die zu Entlastungen führen. Insbesondere die Jahrgänge 1975 profitieren am meisten von den neuen Renten-Steuer-Regeln. Die Ampel-Regierung hat angekündigt, die Doppelbesteuerung zu bekämpfen, und hat bereits erste Maßnahmen ergriffen. Die Beschränkung für den Abzug…
-
Finanzen
Die besten Investitionsmöglichkeiten für das Jahr 2021: Expertentipps für maximale Rendite.
Gemäß einem Bericht von berichtet, ist der Markt für Exchange Traded Funds (ETFs) in den letzten Jahren stark gewachsen. Immer mehr Anleger setzen auf diese passiven Anlageprodukte, die einen Index nachbilden. In dem Artikel werden vier Indexfonds vorgestellt, die auch von Star-Investoren im Depot gehalten werden. Diese Fonds bilden bekannte…
-
Wirtschaftspolitik
Andreas Mundt fordert mehr Konkurrenz in der Krise – Auswirkungen auf Energiemärkte und Rüstungsindustrie. Analyse der Deutschen Bahn.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, plädiert der Leiter der Wettbewerbsbehörde, Andreas Mundt, dafür, dass mehr Konkurrenz in den Energiemärkten und in der Rüstungsindustrie geschaffen werden sollte. Mundt nimmt auch die Deutsche Bahn unter die Lupe, um die Wettbewerbsbedingungen in diesem Bereich genauer zu prüfen. Diese Initiative zeigt, dass die Wettbewerbsbehörde…