Analyse
-
Investitionen
Analyse: Deutsche Telekom Aktie vor Korrektur – Finanzexperte warnt vor Kurswiderstand!
Gemäß einem Bericht von stock3.com, hat die Aktie der Deutschen Telekom eine starke Herbstrally erlebt, doch es wird erwartet, dass der Kurs bald auf ein Zielgebiet trifft, an dem eine Korrektur einsetzen könnte. Die Aktie der Deutschen Telekom (WKN: 555750 – ISIN: DE0005557508) hat sich seit der stock3-Plus-Analyse vom 30.…
-
Finanzen
Bank of America Prognose: S&P 500 soll bis 2024 auf 5.000 Punkte steigen
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Die Bank of America hat eine sehr bullishe Prognose für den S&P 500 abgegeben und prognostiziert einen Kursanstieg auf 5.000 Punkte bis Ende 2024. Die makroökonomische Unsicherheit wird als überwunden angesehen und die Aufmerksamkeit liegt nun auf positiven Nachrichten. Es wird erwartet, dass das kommende…
-
Wirtschaft
Eurozone PMI steigt auf Sechsmonatshoch – Analyse und Ausblick für den EUR/USD Kurs
Gemäß einem Bericht von stock3.com ist der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe in der Eurozone im November vorläufigen Daten zufolge auf 43,8 Punkte gestiegen. Dies ist ein Sechsmonatshoch, aber gleichzeitig der achte Monat in Folge mit einem Wert unterhalb der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Der PMI für den Dienstleistungssektor im…
-
Aktienmarkt
US-Indizes: Moderates Minus – Analyse und Ausblick für Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500
Gemäß einem Bericht von stock3.com, mussten die US-Indizes gestern leichte Abgaben hinnehmen, bewegten sich jedoch in engen Handelsspannen. Der Dow Jones erreichte ein neues Rallyhoch, während der Nasdaq 100 den wichtigen Unterstützungsbereich testete und der S&P 500 sich in einer starken Rally befindet. Der Dow Jones könnte kurzfristig auf 35.007…
-
Finanzen
Warnungen vor Steuererhöhungen nach Eklats um den Bundeshaushalt – Finanzexperten besorgt about Energiepreisbremse.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, warnen Experten vor Steuererhöhungen und betonen die Investitionskrise in Deutschland. Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts und dem Stopp für die Energiepreisbremsen, stehen die Haushaltslöcher im Fokus. Energiepreisbremsen-Fonds und Klima- und Transformationsfonds sollen von den Streichungen betroffen sein. Die von SPD und Grünen bestellten Experten, Jens…
-
Finanzen
Wieso die Techniker Krankenkasse für 2024 ihren Zusatzbeitrag konstant halten will
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, stemmt sich die Techniker Krankenkasse gegen den Trend steigender Zusatzbeiträge und plant im Jahr 2024 ihren Zusatzbeitrag konstant zu halten, deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Bund eine Erhöhung des durchschnittlichen gesetzlichen Zusatzbeitrags um 0,1 Punkte auf 1,7 Prozent plant, hat die Techniker Krankenkasse angekündigt,…
-
Finanzen
Bayer Aktie: Absturz auf 32,60 Euro – Experteneinschätzung zur möglichen Erholungsbewegung
Gemäß einem Bericht von www.4investors.de, hat die Aktie von Bayer in den letzten Tagen massive Kursverluste erlitten, die durch schlechte Nachrichten aus der Pharma-Sparte des Unternehmens verursacht wurden. Das Medikament Asundexian, das als Nachfolger für Xarelto vorgesehen war, hat sich in einer klinischen Studie als unterlegen erwiesen und wurde vorzeitig…
-
Finanzen
Juristische Konflikte um Fiktionsklauseln: Finanzexperten und das Ende der stillschweigenden Zustimmung
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Urteile schaffen idealerweise Rechtsfrieden und Rechtssicherheit. Aber die Realität sieht oft anders aus, wie das Beispiel des zähen Streits um sogenannte Fiktionsklauseln zeigt. In der Vergangenheit haben Geldinstitute Massenhaft Gebühren erhöht, ohne dass die Kunden ausdrücklich zustimmten. Dies geschah aufgrund von AGB-Klauseln, nach denen es…
-
Wirtschaft
Analyse: Deutlicher Rückgang im Bauhauptgewerbe – Auftragseingang gesunken, Umsatz gestiegen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, ist der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September deutlich zurückgegangen, nachdem er in den beiden vorangegangenen Monaten angestiegen war. Das inflationsbereinigte reale Minus im Vergleich zum Vormonat betrug 7,3 Prozent. Interessanterweise stiegen die Aufträge im Hochbau um 7,9 Prozent an, während sie im Tiefbau um 18,8…