Analyse
-
Finanzen
Rentenerhöhung 2024: Wie viel Prozent können Rentner erwarten?
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, soll die Rente im Jahr 2024 geringer steigen als erwartet. Rentner erhalten somit voraussichtlich weniger Geld als ursprünglich prognostiziert. Als Finanzexperte ist es wichtig, die Auswirkungen einer geringeren Rentenerhöhung auf den Markt und die Finanzbranche zu analysieren. Eine niedrigere Rentenerhöhung könnte bedeuten, dass Rentner weniger…
-
Wirtschaftspolitik
Analyse: Intel-Ansiedlung und Sachsen-Anhalts High-Tech-Park-Plan treiben Finanzmaßnahmen voran
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Im Zuge der Ansiedlung des US-Chipherstellers Intel in Magdeburg treibt Sachsen-Anhalt die Gründung des geplanten High-Tech-Parks voran. Nachdem die beteiligten Gemeinden keine Einigung erzielen konnten, hat das Land beschlossen, die Initiative zu übernehmen, um die Ansiedlung nicht zu gefährden. Geplant ist, dass vor allem Zulieferbetriebe…
-
Finanzen
SEC verzögert Entscheidung zu Krypto-ETFs, während BlackRock Ethereum-ETF beantragt: US-Inflationsdaten sorgen für Marktschwung
Gemäß einem Bericht von bitcoin-kurier.de, hat die SEC die Entscheidung über die Zulassung von zwei Krypto-ETFs vertagt. Gleichzeitig hatte die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten eine heilende Wirkung auf den Markt. BlackRock beantragte zudem die Zulassung eines Ethereum-ETFs, was zu positiven Reaktionen führte. Die volatilen Entwicklungen zeigten, wie stark der Markt auf…
-
Wirtschaft
Finanzexperte erklärt: Inflation in der Eurozone schwächt sich ab – Analyse und Ausblick
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat sich die Inflation in der Eurozone weiter abgeschwächt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise im Oktober um 2,9 Prozent, was eine Bestätigung der Schnellschätzung des Statistikamtes Eurostat darstellt. Dies stellt die stärkste Verringerung seit Sommer 2021 dar, nachdem im Herbst 2022 zeitweise mehr…
-
Finanzen
Cisco Systems: Umsatzprognose gesenkt – Wie reagieren Anleger?
<div id="article-body"> <p class="article-introduction">Kräftig in den Keller ging es am Mittwochabend nach US-Börsenschluss beim Netzwerk-Ausrüster Cisco Systems. Die Aktie verlor elf Prozent auf 47,43 Dollar. Auslöser für den Kurseinbruch: Das Unternehmen hat bereits nach nur drei Monaten für das laufende Geschäftsjahr die Umsatzprognose gekürzt.</p> <div class="article-chart "> <div class="article-content-src"> Cisco…
-
Finanzen
Wann und wie du in Deutschland in Rente gehen kannst – alle wichtigen Faktoren für deinen Renteneintritt erklärt!
Gemäß einem Bericht von www.basicthinking.de, Die Rente und das Renteneintrittsalter sind in Deutschland ein heiß diskutiertes Thema. Das Renteneintrittsalter hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Geburtsjahr, die Versicherungszeit und eventuelle Ausnahmen aufgrund von Schwerbehinderungen oder bestimmten Berufen. Die steigende Lebenserwartung und die demografische Entwicklung haben dazu geführt, dass das…
-
Investitionen
Alibaba Aktie: Finanzexperten uneinig nach Absage der Cloud-Ausgliederung – Analyse und Empfehlungen
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Nachdem der E-Commerce Gigant jüngst Unternehmenszahlen vorlegte und dabei der Ausgliederung des Cloud-Computing-Geschäfts eine Absage erteilte, verlor die Aktie letzte Woche etwa zehn Prozent. Die Analysten von Morgan Stanley, Bernstein und Barclays haben unterschiedliche Einschätzungen zu diesem Geschehen. Morgan Stanley nahm die Aktie wegen der…
-
Aktienmarkt
DZ Bank prognostiziert Aufwärtspotenzial für die Aktienmärkte – Analyse von Finanzexperte Sven Streibel
Die DZ Bank prognostiziert ein weiteres Aufwärtspotenzial für die Aktienmärkte, insbesondere für den Dax und die US-Unternehmen. Analyst Sven Streibel sieht vor allem für Unternehmen, die bisher unter Inflation und Zinserhöhungen gelitten haben, Aufholpotenzial. Dies betrifft vor allem die Unternehmen, die nicht zu den „Magnificent 7“ gehören, die allein für…
-
Finanzen
Seltenes Klimpergeld im Geldbeutel: Warum einige Euro-Münzen mehr wert sind als gedacht
Gemäß einem Bericht von www.derwesten.de, steigen Euro-Münzen im Wert, was für Sammler und Finanzexperten gleichermaßen interessant ist. Besonders begehrt sind Münzen aus Zwergenstaaten wie Monaco oder dem Vatikan, da sie in geringer Stückzahl geprägt wurden. Diese Münzen können auf Handelsplattformen im Internet für hohe Summen gehandelt werden, insbesondere seltene Exemplare,…