Analyse
-
Finanzen
Signa-Insolvenz: Auswirkungen auf deutsche Handels- und Immobilienlandschaft – aktuelle Entwicklungen und Details der Insolvenzen.
Gemäß einem Bericht von www.textilwirtschaft.de, hat die Insolvenz des österreichischen Handels- und Immobilienkonzerns Signa mittlerweile auch Auswirkungen auf zahlreiche Tochterunternehmen im deutschsprachigen Raum. Die Insolvenz des Online-Shop-Betreibers Tennis Point markiert den Auftakt einer Reihe von Insolvenzanmeldungen, die in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte beispiellos sein dürfte und erhebliche Auswirkungen auf die deutsche…
-
Investitionen
SAP SE Quartalszahlen: Experten-Prognosen und Analyse der Finanzergebnisse
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, wird SAP SE voraussichtlich am 24.01.2024 die Finanzzahlen für das am 31.12.2023 abgelaufene Jahresviertel veröffentlichen. Die Schätzungen von 16 Analysten deuten darauf hin, dass SAP SE im abgelaufenen Jahresviertel voraussichtlich einen Gewinn von durchschnittlich 1,61 EUR je Aktie verzeichnen wird, im Vergleich zu 1,00 EUR…
-
Investitionen
Bayer-Aktie: Analyse von Morgan Stanley-Analyst Thibault Boutherin zur Phase-III-Studie zu Elinzanetant. Positiver Ausblick und Kursziel von 52 Euro beibehalten.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, wurde die Bayer-Aktie von Morgan Stanley-Analyst Thibault Boutherin bewertet. Die US-Investmentbank hat die Einstufung für Bayer nach positiven Phase-III-Studiendaten zum Mittel Elinzanetant gegen Wechseljahre-Beschwerden auf „Equal-weight“ mit einem Kursziel von 52 Euro belassen. Die Ergebnisse der Studie zeigten positive Resultate zu Hitzewallungen sowie auch sekundäre…
-
Finanzen
Eurokurs gesunken: Schwache Konjunkturdaten belasten – Experten erwarten vorsichtige Anlegerhaltung.
Gemäß einem Bericht von www.boerse-express.com, ist der Eurokurs aufgrund überraschend schwacher Konjunkturdaten aus Deutschland leicht gesunken. Dies wird auf einen sechsten Monat in Folge fallenden Produktionsindex in deutschen Industriebetrieben zurückgeführt. Das deutet auf ein mögliches erneutes Schrumpfen der größten Volkswirtschaft der Eurozone im vierten Quartal hin. Die vorsichtige Grundhaltung der…
-
Finanzen
BYD-Aktie unter Druck: Finanzexperten sehen trotzdem Potenzial für langfristige Investitionen
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Trotz großer operativer Erfolge hat sich die BYD-Aktie in den vergangenen Monaten enttäuschend entwickelt. Analysten sehen vor allem eine Abschwächung der Nachfrage auf dem chinesischen Automarkt als Grund für die aktuelle Entwicklung. Die Großbank HSBC prognostiziert, dass es für BYD schwieriger werden wird, zu wachsen.…
-
Wirtschaft
Analyse: US-Erzeugerpreise zeigen niedrigere Inflation als erwartet
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, sind die US-Erzeugerpreise im Dezember niedriger ausgefallen als erwartet. Dies gilt als ein wichtiger Indikator für die Inflationsentwicklung, da die Erzeugerpreise als Vorbote für Inflation gelten. Die Erzeugerpreise sind zum Vormonat um -0,1% gesunken, während die Prognose bei +0,1% lag. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat…
-
Finanzen
Sparmaßnahmen bei der Rente: Deutsche Rentenversicherung äußert sich – Rentensystem in Österreich, Schweden und der Schweiz im Vergleich
Die deutsche Rentenversicherung hat auf eine Umfrage reagiert, die zeigt, dass mehr als 70% der Teilnehmer damit rechnen, dass ihnen das Geld in der Rente nicht reichen wird. Sparmaßnahmen stehen bei den Renten an, während Finanzminister Christian Lindner seine für 2024 geplante Aktienrente streichen musste. Der Vergleich mit Ländern wie…
-
Wirtschaftspolitik
Analyse: Einkommensgefälle in Mecklenburg-Vorpommern – Finanzexperten nehmen Stellung zu wirtschaftspolitischen Maßnahmen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, reagieren Oppositionsparteien in Mecklenburg-Vorpommern unterschiedlich auf die anhaltende Einkommensschere zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Grünen fordern einen beschleunigten Ausbau der Ökostrom-Produktion, um die Ansiedlung von lukrativen Industrieunternehmen zu fördern. Die FDP wirft der Landesregierung eine verfehlte Wirtschaftspolitik vor und fordert Investitionen in Bildung, Infrastruktur und…
-
Finanzen
US-Aktienmärkte starten stark: Dow Jones gewinnt 0,58%, S&P 500 steigt um 1,41% und Nasdaq-100 legt um 2,11% zu – Technologiewerte wieder gefragt
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, haben sich die US-Aktienmärkte nach einem schwachen Jahresauftakt wieder erholt. Der Dow Jones stieg um 0,58 Prozent, der S&P 500 um 1,41 Prozent und der Nasdaq-100-Index um 2,11 Prozent, angetrieben von der starken Performance von Nvidia-Aktien und anderen Technologiewerten. Die Nvidia-Aktien stiegen um 6,2 Prozent…