Analyse
-
Finanzen
Die Zukunft von Nvidia und AMD im KI-Markt: Aktuelle Entwicklungen und potenzielle Gefahren
Nvidia ist seit Jahren ein führender Anbieter im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und hat ein enormes Wachstum an der Börse erlebt. Doch nun könnte sich der Markt verändern, da AMD mit dem neuen KI-Chip Instinct-MI300 in Konkurrenz tritt und Performance-Vorteile gegenüber Nvidia bietet. Der KI-Markt wird bis 2027 auf…
-
Finanzen
Gastronomie protestiert wegen Mehrwertsteuer-Erhöhung ab 8. Januar
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, haben viele Restaurants angekündigt, an der Aktion „Ohne uns kein Essen“ teilzunehmen, um gegen die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen zu protestieren. Dadurch bleiben viele Betriebe während der Aktionswoche geschlossen. Die Proteste sollen in einer Großdemonstration in Berlin am 15. Januar gipfeln. Die Teilnahme an…
-
Finanzen
Goldpreis stabil: US-Inflationsdaten als möglicher Impulsgeber – Experten-Analyse
Der Goldpreis zeigt sich auf dem erhöhten Niveau relativ stabil. Neue Impulse könnten die für den Donnerstag angekündigten US-Inflationsdaten liefern. von Jörg Bernhard Dann erfahren die Investoren, wie sich die Konsumentenpreise im Dezember entwickelt haben. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die jährliche Teuerungsrate von…
-
Finanzen
Deutsche Pfandbriefbank engagiert bei insolventer Signa-Gruppe: Finanzdetails enthüllt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, wurden Kredite der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) an diverse Immobilienprojekte der insolventen Signa-Gruppe von René Benko vergeben. Diese Kredite belaufen sich auf insgesamt 25 Millionen Euro und betreffen Projekte wie das Wiener Luxushotel Andaz, das Thalia-Haus in Hamburg, die Düsseldorfer Kasernenstraße 6 und ein Büro- und…
-
Finanzen
Die besten DAX-Aktien 2024: Kursziele und Potenzial von Bayer, Allianz, Volkswagen und SAP – Analyse und Empfehlungen.
Die oben genannte Liste zeigt, wie die Analysten bei Bloomberg alle 40 deutschen DAX-Aktien einschätzen und welche Kursziele für das Jahr 2024 prognostiziert werden. In diesem Beitrag werden die Kursziele einiger DAX-Aktien wie Bayer, Allianz, Volkswagen oder SAP genauer betrachtet und bewertet. Analyse der DAX-Aktien und ihrer Kursziele für 2024…
-
Aktienmarkt
Wie die US-Inflation die Aktienmärkte und den Goldpreis beeinflusst – Analyse eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die US-Inflation hat sich als höher herausgestellt als erwartet, was zu einer negativen Reaktion an den Aktienmärkten und beim Gold geführt hat. Die Märkte reagierten unmittelbar auf die Veröffentlichung der Daten zur US-Inflation im Dezember. Der Dow Jones verzeichnete einen Verlust von 100 Punkten, der…
-
Finanzen
QIAGEN kündigt synthetischen Aktienrückkauf in Höhe von 300 Millionen US-Dollar an
Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister QIAGEN plant einen synthetischen Aktienrückkauf in Höhe von 300 Millionen US-Dollar, um es an seine Aktionäre auszuschütten. Dieser Plan wurde von der Hauptversammlung im Juni 2023 genehmigt. Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, plant QIAGEN, die Kapitalrückzahlung mit einer Aktienzusammenlegung zu kombinieren. Die Ausschüttungssumme soll 273…
-
Finanzen
Infineon vs. Qimonda: Gerichtsgutachten zur milliardenschweren Insolvenz – Analyse und Auswirkungen.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, hat der gerichtlich bestellte Sachverständige sein Gutachten im Rechtsstreit zwischen dem Chiphersteller Infineon und dem Qimonda-Insolvenzverwalter vorgelegt. Das Gutachten befasst sich mit einem Speichergeschäft, das Infineon im Jahr 2006 ausgegliedert und im Wege zweier Sacheinlagen in Qimonda eingebracht hat. Der Insolvenzverwalter behauptet, dass das ausgegliederte…
-
Aktienmarkt
Ausblick auf Dax und S&P 500 – Experte mit Analyse nach dem Jahresstart – Chancen und Risiken für 2024
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, ist der Börsenexperte André Stagge der Meinung, dass die Märkte sich seit Jahresbeginn orientierungslos zeigen. Der Dax konsolidiert seit vier Wochen seitwärts, während die US-Indizes wie der S&P 500 unter ihren Allzeithochs festhängen. Stagge prognostiziert, dass die Signale für die Märkte im Februar und März…
-
Finanzen
Mainzer Impfstoffhersteller Biontech erwartet deutlich sinkenden Umsatz bis 2024
Gemäß einem Bericht von www.aerzteblatt.de, erwartet der Mainzer Impfstoffhersteller Biontech angesichts eines schrumpfenden Absatzes des COVID-19-Impfstoffs im Geschäftsjahr 2024 einen deutlich sinkenden Umsatz. Es wird mit Erlösen von insgesamt rund drei Milliarden Euro gerechnet, im Vergleich zu den zuvor erwarteten vier Milliarden Euro für das Jahr 2023. Die Zahlen für…