Analyse
-
Finanzen
Finanzexperten warnen: Doppelte Abbuchungen bei VISA-Zahlungen in Discountern! Betroffene könnten kurz vor Weihnachten doppelt belastet worden sein.
Gemäß einem Bericht von winfuture.de, gibt es Probleme mit doppelten Abbuchungen bei VISA-Zahlungen, die in verschiedenen Discountern wie Aldi, dm, Lidl, Netto, Rewe und Rossmann am 23. Dezember aufgetreten sind, aufgrund eines Fehlers beim Payment-Provider Payone. Kunden haben dieses Problem auf ihren Kontoauszügen bemerkt und Banken kontaktiert. Die DKB hat…
-
Finanzen
Solana und Ethereum: Aktuelle Entwicklungen und mögliche Preiskorrekturen
Gemäß einem Bericht von bitcoin-2go.de, hat die Kryptowährung Solana (SOL) in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Performance gezeigt. Trotz eines Preisanstiegs von fast 25 Prozent in der vergangenen Woche und einer Marktkapitalisierung von über 44 Milliarden US-Dollar deuten aktuelle Marktindikatoren darauf hin, dass eine Preiskorrektur bevorstehen könnte. Die Bollinger Bänder…
-
Finanzen
Renteneintrittsalter 2024: So erhöhen sich die Abschläge bei der Rente mit 63
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, wird die Rente mit 63 im Jahr 2024 von Abschlägen betroffen sein, insbesondere für den Jahrgang 1962. Diejenigen, die im kommenden Jahr 63 werden, werden mit steigenden Abschlägen konfrontiert sein, die während der frühestmöglichen Inanspruchnahme der Rente erhoben werden. Für jeden Monat, den Versicherte vorzeitig…
-
Finanzen
EZB testet IT-Sicherheit von Banken: Stresstest zu Cyberrisiken startet Anfang 2024
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, plant die Europäische Zentralbank (EZB) einen umfassenden Stresstest zu Cyberrisiken, um die IT-Sicherheit von großen Banken im Euroraum zu überprüfen. Dabei sollen gut 100 Institute verschiedenen Szenarien für Cyberangriffe und deren potenzielle Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb simulieren. Die Aufseher der EZB wollen so Schwachstellen der…
-
Finanzen
Gesetzlich Versicherte in Sachsen und Thüringen vor Beitragserhöhungen 2024: Finanzexperte warnt vor steigenden Belastungen
Gemäß einem Bericht von www.lvz.de, Bittere Pille für gesetzlich Versicherte in Sachsen und Thüringen: Die Krankenkassen erhöhen erneut die Beiträge. Dies begründet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit den steigenden Ausgaben der Kassen aufgrund der alternden Bevölkerung und des technologischen Fortschritts. Die Gesetzlichen Krankenkassen selbst rechnen mit einem Defizit von über 3…
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte: Längste Gewinnserie seit 2004 vor dem Ende? Analyse von Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de haben die Aktienmärkte an der Wall Street eine Verschnaufpause eingelegt, nachdem der S&P 500 neun Wochen in Folge gestiegen war. Der Markt verzeichnete auf Jahressicht ein Plus von 24 %, während der Nasdaq 100 sein bestes Jahr seit 1999 erlebte. Die 10-jährigen US-Renditen beendeten das…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte fordert mehr Klarheit und Lösungen von der Politik – Analyse der aktuellen Lage.
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, äußerte sich der sächsische Ministerpräsident Reiner Haseloff besorgt über die wachsende Unterstützung für die AfD in Ostdeutschland aufgrund von wirtschaftlichen Ängsten in der Bevölkerung. Er forderte von der Politik mehr Lösungen und Klarheit, insbesondere in Bezug auf Energiepreise und Integration. Bundesjustizminister Buschmann forderte ebenfalls einen…
-
Finanzen
Aktuelle Kurse von Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Co.: So entwickeln sich die Digitalwährungen am Sonntagvormittag – Finanzexperte gibt Einblick.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, zeigt sich am Sonntagvormittag eine gemischte Entwicklung der Kurse der Digitalwährungen. Der Bitcoin-Kurs stieg um 0,41 Prozent auf 42.386,48 US-Dollar, während der Bitcoin Cash-Kurs um -1,98 Prozent auf 266,22 US-Dollar sank. Ethereum und Litecoin verzeichneten leichte Rückgänge von -0,10 Prozent auf 2.291,35 US-Dollar bzw. -0,09…
-
Finanzen
Finanzexperte erklärt: Warum qualitativ hochwertige Inhalte auch einen Preis haben
Ich kann den angegebenen Artikel nicht finden, daher kann ich den Inhalt nicht zusammenfassen oder analysieren. Den Quell-Artikel bei www.wiwo.de lesen Zum Artikel
-
Wirtschaft
Analyse: Umsatzrückgang bei deutschen Top-Unternehmen – Autokonzerne dominieren Gewinnranking
Gemäß einem Bericht von www.ey.com, zeigt die Analyse der Entwicklung der 100 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands im Zeitraum Januar bis September 2023 durch EY, dass der Gesamtumsatz dieser Unternehmen um neun Prozent gesunken ist. Dieser Rückgang resultierte vor allem aus einem starken Umsatzrückgang bei den Energieversorgern, die einen Umsatzrückgang von 44…