Analyse
-
Wirtschaft
Kartoffelsalat-Index steigt: Weihnachtsklassiker kostet 4,7% mehr als 2022 laut Analyse
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, ist der Preis für den traditionellen Kartoffelsalat mit Würstchen an Heiligabend in Deutschland erneut gestiegen. Laut einer Analyse des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kostet das Gericht für vier Personen im Schnitt 6,97 Euro, was 4,7 Prozent mehr als 2022 bedeutet. Die Preise variieren…
-
Finanzen
Goldpreisprognose 2024: Finanzexperte Markus Bußler gibt optimistischen Ausblick für Gold und Kupfer – Erfahren Sie mehr im Video
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Der Goldpreis scheint das Jahr 2024 mit Kursgewinnen zu beginnen. Markus Bußler, ein renommierter Experte, hat prognostiziert, dass der Goldpreis im kommenden Jahr die Marke von 2.300 Dollar erreichen könnte. Außerdem ist er optimistisch hinsichtlich des Kupferpreises, da er eine deutliche Erholung und positive Entwicklung…
-
Wirtschaft
Analyse: 2023 nutzten über eine Million Menschen die Telefonseelsorge – Einblick eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, haben im Jahr 2023 mehr als eine Million Menschen in Deutschland das Angebot der Telefonseelsorge genutzt. Die Nachwehen der Corona-Pandemie sowie die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten haben massive Sorgen und Ängste in der Bevölkerung ausgelöst. Die zunehmende soziale Isolation und Einsamkeit…
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert: Bundesregierung plant Rentengarantie bis 2039 im Rahmen des Rentenpakets II
Die Bundesregierung plant, das Rentenniveau von derzeit 48 Prozent des Durchschnittseinkommens bis zum Jahr 2039 festzuschreiben. Dies soll im Rahmen des Rentenpakets II geschehen, das im ersten Quartal 2024 beschlossen werden soll. Ziel ist es, das Rentenniveau von 48 Prozent bis 2039 zu garantieren und das Generationenkapital zur Dämpfung von…
-
Investitionen
Dividendenwachstumsstrategie: Top-Aktien für 2024 – Analyse eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Die Dividendenwachstumsstrategie ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger in Aktien von Unternehmen investieren, die kontinuierlich ihre Dividenden erhöhen. Im Gegensatz zu anderen Dividendenstrategien, bei denen der sofortige Cashflow im Vordergrund steht, liegt der Fokus hier auf der Schaffung zukünftiger Einnahmen. Diese Strategie richtet sich…
-
Finanzen
Kretschmann fordert neue Rentenmodelle angesichts steigender Lebenserwartung und gesunder, leistungsfähiger Rentner
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, fordert Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, „andere Rentenmodelle“ angesichts der steigenden Lebenserwartung und der veränderten Arbeitsfähigkeit älterer Menschen. Er beklagt, dass die jährlichen Zuschüsse an die Rentenversicherung fast ein Viertel des Bundeshaushaltes ausmachen und viele Bürger eine zu hohe Erwartungshaltung hätten. In der Tat ist…
-
Aktienmarkt
Analyse: Anleger verkaufen nach Rally – Dax schließt tiefer bei 16.651 Punkten
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, haben die Anleger nach einer jüngsten Rally am deutschen Aktienmarkt zum Wochenauftakt Kasse gemacht. Der Leitindex Dax schloss am Montag 0,60 Prozent tiefer bei 16.651 Punkten, während der MDax der mittelgroßen Unternehmenswerte um 0,85 Prozent auf 26.904 Zähler sank. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete in letzter…
-
Investitionen
„Die besten ETFs für 2024: Analyse und Prognosen eines Finanzexperten“
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, Das Börsenjahr 2023 neigt sich dem Ende zu und viele Investoren fragen sich, ob die positive Entwicklung der Aktienkurse im Jahr 2024 fortgesetzt wird. Ein Wirtschaftsexperte ist optimistisch und empfiehlt drei interessante ETFs für das neue Jahr. Mit dem iShares Global Clean Energy vom Aufstieg…
-
Finanzen
Die Deutsche Bundesbank tauscht immer noch D-Mark in Milliardenwert um – Ein Rückblick und Ausblick vom Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Der Streit um 20,78 D-Mark für den Umtausch bei der Bundesbank führte zu einer Ehekrise, die sogar die Bundesbank einschalten musste. Dies zeigt, dass die Deutschen eine besondere Beziehung zu ihrer ehemaligen Währung haben. Die Bundesbank hat im laufenden Jahr mehr als 91.000 erfolgreiche Umtauschvorgänge…