Analyse
-
Wirtschaftspolitik
Analyse der Rede von Ursula von der Leyen zur Lage der Europäischen Union aus finanzpolitischer Sicht
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union wenig Neues in Bezug auf die Wirtschaftspolitik vorgestellt. Die vorgeschlagenen Maßnahmen, wie die Schaffung neuer Beauftragter oder Dialoge, wurden als wenig effektiv eingestuft. Auch die strukturellen Schwächen der EU-Wirtschaft wurden nicht ausreichend…
-
Finanzen
Experten raten zum Einstieg in Aktien – Diese Anteilsscheine wurden zum Kauf empfohlen – DAX Konter bis 16.800 Punkte.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net wurden in der vergangenen Handelswoche zahlreiche Aktien von Experten zum Kauf empfohlen. Unter anderem verzeichnete der DAX einen Konter und stieg auf knapp 16.800 Punkte. Es ist zu erwarten, dass diese Kaufempfehlungen und die positive Entwicklung des DAX Auswirkungen auf den Markt haben werden. Die…
-
Finanzen
Finanzministerium in der Kritik: Wie Beamte Superreiche bei der Steuer umgehen unterstützen. Skandal um Top-Beamtin nun größer als gedacht.
Gemäß einem Bericht von amp.zdf.de, wurde kürzlich ein Skandal um eine Top-Beamtin im Bundesfinanzministerium aufgedeckt. Gerda Hofmann, eine Ministerialrätin, hielt regelmäßig Vorträge auf Veranstaltungen, bei denen es um Steuervermeidung und rechtliche und steuerliche Fallstricke bei der Beratung vermögender Kunden ging. Diese Nebentätigkeiten brachten ihr zusätzlich zu ihrem Gehalt als Beamtin…
-
Finanzen
Wie die Einigung der Ampel-Koalition den CO₂-Preis beeinflusst und zu steigenden Kosten für Verbraucher führt.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, haben sich die Koalitionsparteien auf einen Haushalt für das Jahr 2024 geeinigt. Der CO₂-Preis soll deutlich stärker steigen als ursprünglich geplant, und es fallen wichtige Zuschüsse für den Strommarkt weg. Die Erhöhung des CO₂-Preises auf 45 Euro pro Tonne CO₂ wird sich vor allem auf…
-
Investitionen
Börsenexperte: Analyse & Prognose für Sartorius-Aktien nach weiterem Anstieg und Gap-up
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, zeigt sich ein bärisches Signal für die Aktien von Sartorius. Nach einem kräftigen Anstieg und einem Gap-up am heutigen Handelstag, hat sich eine sehr bärische Tageskerze mit einem kleinen Kerzenkörper und einem langen oberen Schatten gebildet. Eine massive Überkauftheit deutet darauf hin, dass die Aktien…
-
Finanzen
Rolls-Royce verkauft Off-Highway-Geschäft an Deutz: Finanzexperten-Analyse & Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.schwaebische.de, Rolls-Royce hat angekündigt, sein Geschäft mit Off-Highway-Motoren im unteren Leistungsbereich an die Kölner Deutz AG zu verkaufen. Der Kaufpreis für diese Sparte liegt im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, und der Verkauf soll Mitte 2024 erfolgen. Es handelt sich um Motoren mit einer Leistung von bis zu…
-
Investitionen
DAX 40-Aktien 2024: Analyse von Beiersdorf und Münchener Rück
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und der DAX 40 konnte in diesem Jahr über 20 % zulegen und neue Rekordwerte erreichen. Deutsche Aktien könnten dabei noch weiteres Potenzial haben, da sie im internationalen Vergleich immer noch relativ günstig bewertet sind. Eine Analyse…
-
Finanzen
Nel Aktien leiden nach Stornierung des Auftrags – Auswirkungen des FED-Zinsentscheids auf Kryptowährungen
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, gibt es in der aktuellen Ausgabe von Kämpers Börse eine Diskussion über das Wasserstoff-Unternehmen Nel, das eine wichtige Bestellung storniert hat, was zu einem Kursrückgang der Aktie geführt hat. In dieser Folge wird auch über den Zinsentscheid der FED und dessen Auswirkungen auf Kryptowährungen sowie…
-
Finanzen
RWE-Aktie mit Kursgewinnen: Wie entwickelt sich der Energiekonzern in den kommenden Tagen?
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, befindet sich die RWE-Aktie auf einem positiven Kurs. Der Wert des Unternehmens liegt bei 41,92 Euro, was einem Anstieg im Vergleich zum letzten Handelstag darstellt. RWE hat in den letzten Tagen eine unklare Tendenz gezeigt, diese wurde jedoch durch Kursgewinne durchbrochen. Die kommenden Tage werden…
-
Finanzen
Die EZB lässt die Zinsen unverändert: Was das für Anleger bedeutet und wie sich die Wirtschaft entwickelt.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, die Zinsen im Euroraum zum zweiten Mal in Folge unverändert zu lassen. Der Leitzins, zu dem sich Banken frisches Geld bei der Notenbank besorgen können, bleibt bei 4,5 Prozent. Sie kündigte außerdem an, das allmähliche Zurückfahren der Anleihenkäufe, die…