Analyse
-
Finanzen
Sicherheit trotz Verlusten: VR-Bank Schmalkalden-Meiningen vorerst nicht insolvent
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, sieht der Bafin-Sonderbeauftragte Christian Gervais trotz Verlusten keine Insolvenzgefahr für die VR-Bank Schmalkalden-Meiningen. Die Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) stünde bereit, um die Bank bei auftretenden Verlusten zu stützen. Gervais betonte, dass weder Anteilseigner, Kunden noch Geschäftspartner der Bank Geld verlieren werden.…
-
Finanzen
Telefonische Krankschreibung für kranke Kinder ab 18. Dezember
Telefonische Krankschreibung als Vorbild Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine neue Regelung, nach der Eltern kranke Kinder telefonisch krankschreiben lassen können. Diese Regelung soll ab dem 18. Dezember in Kraft treten und ermöglicht Eltern, ärztliche Bescheinigungen für bis zu fünf Tage telefonisch und ohne Praxisbesuch…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte verteidigt Haushaltsentwurf 2024 in Interview – Analyse und Bewertung der wichtigsten Punkte
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die SPD hält den Haushaltsentwurf für 2024 weitgehend für akzeptabel, während die Bauernproteste als normal betrachtet werden. Trotz koalitionsinterner Querelen verteidigte der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert den Kompromiss in den tagesthemen. Es wird betont, dass die Sparpläne für die SPD einige „bittere Pillen“ enthalten, insbesondere in…
-
Finanzen
US-Notenbank signalisiert Ende des Zinserhöhungszyklus und erste Zinssenkungen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die US-Notenbank Fed hat entschieden, den Leitzins unverändert zu lassen, jedoch ein Ende des Zyklus und erste Zinssenkungen für das kommende Jahr signalisiert. Infolgedessen signalisierte die US-Notenbank ein stärkeres Wirtschaftswachstum und korrigierte ihre Inflationsprognosen nach unten. Zudem prognostiziert die Fed für das kommende Jahr eine…
-
Aktienmarkt
Baidu-Aktie im Minus: Analyse und Prognose für die kommenden Tage
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, liegt die Baidu-Aktie derzeit im Minus und kostet zuletzt 12,98 Euro. Dies entspricht einem Minus von 1,10 Prozent, was einem Rückgang um 14 Cent entspricht. Im Vergleich zum Hang Seng Index liegt die Baidu-Aktie hinten, da der Hang Seng selbst ebenfalls ein Minus von 0,46…
-
Finanzen
Adobe: Behördliche Überprüfung der Abo-Modelle drückt auf prognostizierte Umsätze und Aktienkurs. Maßnahmen für Finanzergebnisse erforderlich.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Adobe, der Hersteller von Photoshop, hat im Zuge der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das vierte Quartal bekannt gegeben, dass das Unternehmen einer behördlichen Überprüfung seiner Abo-Modelle gegenübersteht. Dies hat zu erheblichen finanziellen Belastungen geführt, welche die prognostizierten Jahres- und Quartalsumsätze von Adobe drücken. Die Aktie…
-
Finanzen
Anstieg am Aktienmarkt: Analyse zeigt Warnsignale
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die US-Notenbank signalisiert Zinssenkungen im kommenden Jahr, was zu einem weiteren Anstieg des Dow Jones Industrial Average geführt hat. Der Index kletterte zeitweise knapp unter die Marke von 37.300 Punkten. Allerdings warnen Experten vor einer möglichen Überhitzung des Marktes und einer bevorstehenden Korrektur. Die Euphorie…
-
Finanzen
Bitcoin & Co.: Kursentwicklungen am Nachmittag – Bitcoin im Minus, Ethereum im Plus.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, bewegten sich die Kurse von Digitalwährungen am Nachmittag. Bitcoin verlor 0,72 Prozent auf 42.600,29 US-Dollar, während Bitcoin Cash um 1,07 Prozent auf 233,07 US-Dollar fiel. Ethereum legte um 0,95 Prozent auf 2.282,56 US-Dollar zu, Litecoin fiel um 1,57 Prozent auf 72,07 US-Dollar und Ripple sank…
-
Finanzen
Finanzexperte zeigt, was sich 2024 für Verbraucher ändert – Hohe Neuerungen im kommenden Jahr in der Zusammenfassung
Laut eines Berichts von www.merkur.de treten im neuen Jahr einige Änderungen in Kraft, die die Einkommen zahlreicher Verbraucher beeinflussen. Neben der Cannabislegalisierung und dem Bürgergeld, das um etwa zwölf Prozent steigt, sind auch erhöhte Mindestlöhne und Sozialabgaben sowie Änderungen beim Elterngeld zu erwarten. Auch das Heizungsgesetz und der Anstieg des…