Analyse
-
Finanzen
EZB lässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent – Ökonomen prognostizieren Zinsabsenkungen im kommenden Jahr.
Die EZB hat beschlossen, den Leitzins wie erwartet bei 4,5 Prozent zu belassen. Einige Volkswirte erwarten im kommenden Jahr Zinssenkungen vonseiten der EZB, auch wenn es vonseiten der EZB-Präsidentin Christine Lagarde keine konkrete Erwähnung darüber gab. Die Inflation im Euroraum ist deutlich abgeschwächt, während die Wirtschaftsleistung gesunken ist. Die neuen…
-
Verbraucherschutz
Experteneinschätzung: Sozialen Netzwerken drohen Sanktionen wegen Verstoß gegen den Digital Services Act – Analyse zu jugendgefährdenden Inhalten.
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, machen Experten der zivilgesellschaftlichen Organisation Reset.tech auf Probleme beim Jugendschutz in Sozialen Netzwerken wie TikTok, X und Instagram aufmerksam. Eine Untersuchung der Moderations- und Filtersysteme, der Verständlichkeit der Nutzungsbedingungen für junge Mitglieder und der Empfehlungsalgorithmen zeigt mögliche Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA). Sollte…
-
Investitionen
DWS Aktien auf Höchststand: Analyse sieht Kurspotenzial von 38% über XETRA-Niveau bis 2024
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, sind die Aktien der DWS am Freitag auf das höchste Kursniveau seit Juni 2022 geklettert. Trotz eines Zuwachses von 11 Prozent in diesem Jahr liegen sie jedoch mit einem Plus von 14 Prozent hinter dem SDAX zurück. Die Analysten von JPMorgan sind dennoch optimistisch und…
-
Finanzen
Top 5 RWA Token für den nächsten Kryptomarkt-Boom 2024: Landshare, Centrifuge, Maple & mehr! Tests-Angebot für Premium-Mitgliedschaft jetzt!
Wie cryptoticker.io berichtet, ist die Zeit der ICOs vorbei und die Diskussion über DeFi verliert an Reiz, während RWA Token, die reale Vermögenswerte repräsentieren, immer beliebter werden. In diesem Artikel werden die Top 5 RWA Token vorgestellt, die 2024 an Bedeutung gewinnen könnten. Unter RWA Tokenisierung versteht man die Umwandlung…
-
Wirtschaft
Wie das aktuelle Heizverhalten der Deutschen ihre Ausgaben beeinflusst – Eine Analyse von Ista
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, zeigt eine neue Auswertung des Immobiliendienstleisters Ista, dass die Deutschen trotz des milden Wetters in der aktuellen Heizperiode mehr heizen als nötig wäre. Die Studie des Immobiliendienstleisters Ista, bei der rund zwei Millionen digitale Messgeräte in 350.000 Wohnungen ausgewertet wurden, hat ergeben, dass der Verbrauch…
-
Wirtschaftspolitik
Europäische Kommission strebt Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung an: Analyse des Europäischen Rechnungshofs legt Risiken offen.
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, zeigt eine Analyse des European Court of Auditors, dass die Reformvorschläge zur wirtschaftspolitischen Steuerung der EU auf die meisten Bedenken in Bezug auf den derzeitigen rechtlichen Rahmen eingehen. Trotzdem bestehen weiterhin Risiken und Herausforderungen. Die größte Herausforderung wird darin bestehen, für haushaltspolitische Anpassungen zu sorgen,…
-
Finanzen
Steuern bei 1600 Euro Rente: Freibeträge und Einkommensteuer
Gemäß einem Bericht von www.infranken.de, Auch Rentner sind in Deutschland steuerpflichtig. Ob letztlich Steuern gezahlt werden müssen, hängt aber von der Höhe der Rentenbezüge ab. Hier liest du, wie viel von einer monatlichen Bruttorente von 1600 Euro wirklich abgeht. 1600 Euro Rente – wie viele Steuern sind fällig? Rentenfreibetrag und…
-
Finanzen
Werbungskostenpauschale 2023: Tipps für die optimale Steuerersparnis
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, können bestimmte Kosten als Werbungskosten abgesetzt werden, wobei die Werbungskostenpauschale für das Jahr 2023 bei 1.230 Euro liegt. Arbeitnehmer sollten im Auge behalten, ob sie bereits nahe an dieser Grenze liegen, da weitere Ausgaben die Steuerlast senken können. Darüber hinaus werden ab 2024 die Anschaffungskosten…
-
Wirtschaft
Der Umtausch von D-Mark in Euro: Eine Analyse aus finanzexpertenbezogener Sicht
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, Zum Jahreswechsel 2001/2002 wurde der Euro eingeführt, dennoch sind in Deutschland immer noch nicht alle D-Mark-Bestände umgetauscht. Laut Angaben der Bundesbank sind noch Scheine und Münzen in Höhe von knapp 12,2 Milliarden Mark (etwa 6,24 Milliarden Euro) im Umlauf. Allein in diesem Jahr tauschten Menschen…
-
Finanzen
Plug Power: Kursgewinn um 12,6 % – Anleger sehen Hoffnung in Zinserwartungen der Fed
Plug Power hat jüngst für Aufsehen gesorgt, diesmal jedoch in positiver Hinsicht. Am vergangenen Donnerstag konnte die Aktie der Firma einen bemerkenswerten Gewinn verzeichnen und legte an den Börsen um 12,6 % zu. Diese Entwicklung könnte auf den ersten Blick als ein Durchbruch interpretiert werden, doch bei näherer Betrachtung zeigt…