Analyse
-
Finanzen
Cristiano Ronaldo mit gigantischer Klage von Finanzexperten konfrontiert: Irreführende Werbeaktionen für Binance
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, ist gegen Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo eine gigantische Klage eingereicht worden. Die Kläger fordern eine Milliarde Dollar Schadensersatz vom 38-Jährigen für seine „irreführenden“ Werbeaktionen für Binance, die größte Kryptowährungsbörse der Welt. Ronaldo soll NFTs aus seiner CR7-Kollektion für Binance beworben haben, was zu einem Schaden von…
-
Finanzen
Finanzgericht zweifelt an Verfassungsmäßigkeit der Bewertungsregeln für neue Grundsteuer
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, zweifelt das Finanzgericht Rheinland-Pfalz an der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Bewertungsregeln für die neue Grundsteuer. Die Justizbehörde äußerte Bedenken hinsichtlich der Realitäts- und Relationsgerechtigkeit der Grundstücksbewertung. Zwei Antragsteller bekamen in einem Eilverfahren recht, wodurch die Vollziehung ihrer Grundsteuerwertbescheide ausgesetzt wurde. Das Finanzministerium in Mainz will den…
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert: Dax auf dem Weg zum Rekordhoch – Hoffnungen auf Zinssenkungen treiben deutschen Aktienmarkt an
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, befindet sich der deutsche Aktienmarkt in einer Jahresendrally und der DAX hat die Marke von 16.300 Punkten überschritten. Charttechnisch betrachtet, ist der Weg bis zum Rekordhoch bei 16.528,97 Punkten frei. Die Unterstützung kommt vor allem aus den USA und China, was die globale Wirtschaftssorgen leicht…
-
Finanzen
US-Aktienmärkte zum Dezemberstart gezügelt – Finanzexperte gibt Einblick in die Entwicklung von Standard- und Technologieaktien.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, zeigt sich zum Start des Dezembers eine verhaltene Entwicklung an den US-Aktienmärkten. Die Standardwerte an der Wall Street sind etwas besser als jene an der Nasdaq-Börse, und der Dow Jones Industrial wird vor Handelsstart nur wenige Punkte tiefer taxiert. Die Inflationsentwicklung in den USA und…
-
Finanzen
EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt vor Krypto-Investitionen nach familiären Verlusten
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) und prominente Bitcoin (BTC) Kritikerin Christine Lagarde hat in einer Fragerunde in Frankfurt am Main erzählt, dass ihr Sohn trotz Warnungen in Kryptowährungen investiert und dabei fast alles verloren hat. Lagarde nannte die Summe, die ihr Sohn verloren hat, nicht, stellte aber fest, dass…
-
Finanzen
IOTA Ecosystem DLT Foundation startet in Abu Dhabi – Markt reagiert bullisch
Gemäß einem Bericht von bitcoin-kurier.de, Die IOTA Ecosystem DLT Foundation startet in Abu Dhabi und sichert sich eine Finanzierung von mehr als 100 Millionen US-Dollar. Der Markt reagierte ungewohnt bullisch auf die Meldung, was zu einem Anstieg des IOTA-Kurses um 47 Prozent führte. Diese Neuigkeiten haben eine deutliche positive Wirkung…
-
Aktienmarkt
Analyse: Citigroup-Aktie überzeugt mit Preisanstieg
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, Im Moment verzeichnet die Citigroup-Aktie einen Preisanstieg von 2,28 Prozent, wobei der jüngste Kurs bei 47,15 US-Dollar liegt. Dies stellt eine Verbesserung um 1,05 US-Dollar im Vergleich zum vorherigen Kurs dar. Die Citigroup-Aktie steht somit besser da als der Gesamtmarkt, gemessen am S&P 500, der…
-
Finanzen
BP erhält von Fitch höhere Bonität – Neuen CEO im ersten Quartal?
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die Ratingagentur Fitch hat die Bonität von BP erhöht und ihm eine höhere Einstufung auf „A+“ von „A“ verliehen. Der Ausblick ist stabil, was auf den kontinuierlichen Schuldenabbau des Unternehmens und seine Investitionen in die Transformation zurückzuführen ist. BP plant außerdem, im ersten Quartal einen…
-
Wirtschaft
Die neue China-Strategie und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und Technologie: Eine Analyse
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Die jüngste China-Strategie des deutschen Bundeskabinetts verdeutlicht, dass Deutschland seine Rolle gegenüber China auf politischer, wirtschaftlicher und technologischer Ebene überdenken muss. Die Technologiefrage ist eng verbunden mit der Rolle der wissenschaftlichen Forschung, die sich ebenfalls an „Interessen und Werten“ orientieren soll. China hat sich von…
-
Finanzen
Rundfunkbeitrag: Politischer Druck und Finanzbedarf – Der Einfluss der Gebührenkommission KEF
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, wird die Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,94 Euro empfohlen. Allerdings haben sich bereits sechs Bundesländer gegen die Erhöhung ausgesprochen. Der erfahrene Medienpolitiker Rainer Robra hat in einem Artikel in der F.A.Z. die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt einen paraphierten Staatsvertrag geben wird, wenn die Länder…