Anleger
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert: Eurokurs gibt etwas nach – Auswirkungen auf Anleger
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de Die Währungsanalyse zeigt, dass der Eurokurs im US-Handel gesunken ist. Der Kurs des Euros gegenüber dem US-Dollar lag zuletzt bei 1,1038 Dollar. Die Europäische Zentralbank legte den Referenzkurs auf 1,1050 Dollar fest. Dies bedeutet einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vortag. Der Dollar kostete somit…
-
Wirtschaftspolitik
Folgen für Anleger: Konjunkturschwäche und steigende Arbeitslosigkeit in Deutschland erfordern Maßnahmen der Regierung.
Die Konjunktur in Deutschland leidet, die Arbeitslosigkeit steigt und der Standort verliert im internationalen Wettbewerb. Die Bundesregierung muss dringend handeln, um die wirtschaftliche Lage zu verbessern. Wie www.freiepresse.de berichtet, gibt es ernüchternde Prognosen für die Arbeitslosigkeit in Sachsen. Das Ifo-Institut in Dresden stellt eine Erholung der Konjunktur in Ostdeutschland und…
-
Investitionen
Warren Buffetts Anlagestrategie: So vermeiden Anleger typische Fehler
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Warren Buffett, der legendäre Investorenlegende und CEO von Berkshire Hathaway, warnt immer wieder vor einem verbreiteten Fehler, den die meisten Anleger begehen. Dieser Fehler besteht darin zu glauben, dass man den richtigen Zeitpunkt für den Kauf und Verkauf von Aktien kennt. Buffett rät stattdessen zu…
-
Investitionen
Bieraktien: Warum sich eine Investition für Anleger nicht lohnt – Tipps vom Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.tagesanzeiger.ch, In Aktien von Bierbrauern zu investieren, lohnt sich nur beschränkt. Die Aussichten auf eine rasche Erholung der Kurse ist nicht da, auch sind die Dividendenrenditen gering. Der weltweite Bierabsatz ist rückläufig und auch die großen Bierkonzerne wie Anheuser-Busch InBev und Heineken kämpfen mit enttäuschenden Verkäufen…
-
Aktienmarkt
Die Erwartungen Hamburger Finanzexperten für den Aktienmarkt 2024 und wie Anleger davon profitieren können.
Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de, Das Jahr 2023 war ein außergewöhnliches Jahr für den Aktienmarkt und die Zinsen. Der DAX konnte um rund 20 Prozent zulegen und erreichte Mitte Dezember ein neues Allzeithoch, während die Zinsen kräftig gestiegen sind. Über die Situation am Aktienmarkt im Jahr 2024 sind die Hamburger…
-
Versicherung
Allianz Direct startet 2024 in Frankreich – Was das für Anleger bedeutet
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, plant die Allianz, ihre Direktversicherungs-Tochter Allianz Direct im nächsten Jahr in Frankreich an den Start zu bringen. Zunächst sollen ab 2024 Reiseversicherungen angeboten werden, gefolgt von Hausrat-, Haftpflicht- und Kfz-Policen. Dieser Schritt markiert den Eintritt in den ersten neuen Markt für Allianz Direct seit der…
-
Finanzen
Wo steht der Meme Coin ANALOS nach dreifacher Account-Sperrung? Was bedeutet das für Anleger und sein Potential auf dem Kryptomarkt?
Gemäß einem Bericht von www.finanznachrichten.de, In einem dynamischen Markt wie dem digitalen Währungsmarkt kann die Einführung neuer Meme Coins innerhalb kürzester Zeit zu raschen Kursentwicklungen führen. Der Artikel berichtet über die aktuelle Aufmerksamkeit, die der Meme Coin ANALOS erregt und die Herausforderungen, mit denen seine Entwickler konfrontiert sind. Durch die…
-
Investitionen
Optimismus an den Aktienmärkten steigt dank erwarteter Zinswende – wie profitieren Anleger?
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, herrscht an den Aktienmärkten aufgrund erfreulicher Signale seitens der US-Notenbank derzeit Feierstimmung. Eine Umfrage der Bank of America zeigt, dass die Anleger so optimistisch wie seit Anfang 2022 nicht mehr sind. Die erwartete Zinswende sorgt für gute Stimmung, und institutionelle Investoren äußern neuen Optimismus angesichts…
-
Investitionen
Deutsche Börse startet erstes Aktienrückkaufprogramm seit sechs Jahren – Finanzexperte analysiert Chancen für Anleger.
Gemäß einem Bericht von www.jungewelt.de, plant die Deutsche Börse, erstmals seit sechs Jahren ein Aktienrückkaufprogramm zu starten. Ab dem 2. Januar 2024 sollen bis zu 300 Millionen Euro für den Rückkauf eigener Aktien verwendet werden. Bis Anfang Mai sollen bis zu 14 Millionen Aktien erworben werden. Außerdem wird die Börse…
-
Aktienmarkt
Anleger machen Kasse: Dax schließt 0,60 Prozent tiefer bei 16.651 Punkten – MDax fällt um 0,85 Prozent
Gemäß einem Bericht von der Esslinger Zeitung haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt zum Wochenauftakt Kasse gemacht, nachdem der Dax zuvor eine Rally verzeichnete. Der Dax schloss am Montag 0,60 Prozent tiefer bei 16.651 Punkten. Der MDax sank um 0,85 Prozent auf 26.904 Zähler. Die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen hatte…