Anleger
-
Aktienmarkt
Dax und MDax schließen im Minus – Anleger machen nach Rally Kasse
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, haben die Anleger nach der jüngsten Rally am deutschen Aktienmarkt Kasse gemacht. Der Leitindex Dax schloss am Montag 0,60 Prozent tiefer bei 16.651 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Unternehmenswerte sank um 0,85 Prozent auf 26.904 Zähler. Die jüngste Rally am deutschen Aktienmarkt führte zu einem…
-
Investitionen
Analyse von Aktienportfolios: Was Anleger aus ihren Depots lernen können
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, hat der Münchener Smartphone-Broker Scalable Capital die Ergebnisse von 600.000 Kunden analysiert und mit der Süddeutschen Zeitung geteilt. In vielen Ländern ist das Thema Geld und Investitionen nach wie vor ein Tabu-Thema. Dennoch ist es wichtig, über die verschiedenen Anlagestrategien und -ergebnisse zu sprechen, um…
-
Investitionen
Neuer Megatrend-ETF: Die spannendsten Zukunftsthemen in einem Produkt! Anleger profitieren von globalen Megatrends durch nur ein Produkt.
Gemäß einem Bericht von stock3.com, bietet der neue WisdomTree Megatrends UCITS ETF Anlegern die Möglichkeit, von verschiedenen Megatrends wie Energiewende, Künstlicher Intelligenz und Blockchain zu profitieren. Das Produkt wurde Mitte Dezember aufgelegt und ist seit kurzem auf Xetra handelbar. Der ETF enthält rund 600 verschiedene Aktien, die von globalen Megatrends…
-
Wirtschaft
Chinas Wirtschaftsdaten enttäuschen Ökonomen – Was bedeutet das für Anleger? Finanzexperte analysiert.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die chinesische Wirtschaft zeigt erneut Anzeichen von Schwäche, da wichtige Indikatoren für Konsum und Investitionen im November hinter den Erwartungen zurückblieben. Dies spiegelt sich in den Einzelhandelsumsätzen wider, die zwar im Jahresvergleich um 10,1 Prozent stiegen, aber unter den prognostizierten 12,9 Prozent lagen. Ebenso stiegen…
-
Aktienmarkt
Fed-Chef Jerome Powell und das Pokerspiel mit den Aktien – Wie die Zinspolitik die Märkte beeinflusst und Anleger verunsichert.
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, hat der amerikanische Notenbankchef Jerome Powell den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte angehoben, was zu einem kräftigen Kursanstieg an den US-Börsen und auch in Europa geführt hat. Dieser Schachzug war Teil einer langfristigen Strategie, die Inflation in den USA zu bekämpfen und die Wirtschaft zu bremsen.…
-
Investitionen
Finanzexperte warnt vor zu viel Tagesgeld – bessere Alternativen für Anleger
Bessere Anlageoptionen als Tagesgeld: Wirtschaftsexperte warnt vor sinkenden Zinsen Der Wirtschaftsexperte Tilmann Galler von J.P. Morgan Asset Management warnt Anleger davor, zu viel Geld auf dem Tagesgeldkonto anzusammeln. Seiner Meinung nach ist Tagesgeld nur attraktiv, solange die Zinsen steigen und die Notenbanken die Zinsschraube weiter anziehen. Da aber absehbar ist,…
-
Finanzen
Börsenexperte analysiert: DAX auf Rekordhoch – Wie Anleger trotz Unsicherheit profitieren können
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.tv, hat der Marktexperte Andreas Lipkow die jüngste Performance der Aktienmärkte im Jahr 2023 analysiert. Insbesondere lobt er den DAX für seine starke Entwicklung und die aufeinanderfolgenden Rekordhochs in den vergangenen Wochen. Er führt dies auf zwei Gründe zurück, die für die positive Marktstimmung verantwortlich sind.…
-
Versicherung
Uniqa Versicherungen: Trendanalyse und Investitionsempfehlungen für Anleger in Europa-Aktien
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, ist die Uniqa Versicherungen von Rang 188 auf Rang 191 abgestiegen. Die Abstufung der Uniqa Versicherungen im Anlageuniversum der boerse.de-Signale Aktien Europa signalisiert einen möglichen Rückgang der Trendstärke des Unternehmens. Als Wirtschaftsexperte ist es wichtig, diese Veränderungen zu analysieren und ihre potenziellen Auswirkungen zu bewerten.…
-
Finanzen
Plug Power: Kursgewinn um 12,6 % – Anleger sehen Hoffnung in Zinserwartungen der Fed
Plug Power hat jüngst für Aufsehen gesorgt, diesmal jedoch in positiver Hinsicht. Am vergangenen Donnerstag konnte die Aktie der Firma einen bemerkenswerten Gewinn verzeichnen und legte an den Börsen um 12,6 % zu. Diese Entwicklung könnte auf den ersten Blick als ein Durchbruch interpretiert werden, doch bei näherer Betrachtung zeigt…
-
Wirtschaft
Europäische Zentralbank senkt Inflationsprognosen – Auswirkungen auf Finanzmärkte und Anleger
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Inflationsprognose deutlich gesenkt und erwartet für das kommende Jahr eine Inflationsrate von weniger als 3 Prozent. Die EZB lässt ihre Zinsen unverändert, ähnlich wie die amerikanische Notenbank Federal Reserve, die Bank of England und die Schweizerische Nationalbank. In der…