Anleger
-
Investitionen
Nachhaltige ETFs laufen oft schlecht – was Anleger jetzt wissen müssen.
Wirtschaftsexperten sind besorgt über die schlechte Performance nachhaltiger ETFs. Laut einem Bericht von amp2.wiwo.de haben spezielle Themen-ETFs zu Nachhaltigkeit oft Schwierigkeiten, gute Renditen zu erzielen. Die Definition von Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist sehr breit gefächert, was es für Anleger schwierig macht, gute Produkte zu identifizieren. Dies führt dazu, dass die…
-
Aktienmarkt
Der Handelsstreit mit China steht Apple und Tech-Aktien bevor – was bedeutet das für Anleger?
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, haben sich die Aktienmärkte am Freitag stabilisiert, aber die Sorgen über ein mögliches iPhone-Verbot in China bleiben bestehen. Die Apple-Aktie hat seit Montag fünf Prozent an Wert verloren und der Nasdaq-Index gab im gleichen Zeitraum rund 1,5 Prozent nach. Die unerwartete Rally bei Tech-Aktien hat…
-
Immobilien
Jahresrückblick 2023: Immobilien-Aktien auf dem Vormarsch – Chancen und Risiken für Anleger
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, hat sich Deutschlands größter börsennotierter Gewerbeimmobilienkonzern von den Tiefkursen deutlich erholt. Die Aussichten für 2024 sind bei Weitem besser als von vielen Anlegern befürchtet. Immobilien-Aktien wie Vonovia und Aroundtown gehörten im ersten Quartal 2023 zu den größten Verlierern, sind aber in den letzten Monaten zu…
-
Aktienmarkt
Wall-Street-Index Dow Jones Industrial überspringt 36.000-Punkte-Marke – Bedeutung für Anleger
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, hat der Dow Jones Industrial die Marke von 36.000 Punkten überschritten und erreichte ein neues Hoch seit Anfang des vergangenen Jahres, genau wie der Nasdaq 100. Sowohl der Dow Jones als auch der Nasdaq 100 verzeichneten Zuwächse von 0,43 Prozent auf 36.404,93 Zähler bzw. 0,85…
-
Investitionen
Die 25.000-Euro-Frage: Wie Anleger von einem möglichen Goldilocks-Szenario profitieren können und welche bösen Überraschungen im kommenden Jahr drohen.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die Aussichten für Anleger im kommenden Jahr könnten perfekt sein, aber es sind auch böse Überraschungen möglich. Ein stabiles Wirtschaftswachstum, Vollbeschäftigung und niedrige Inflationsraten könnten eine perfekte Anlagewelt schaffen. Jedoch können unerwartete Ereignisse, auch schwarze Schwäne genannt, die Märkte durcheinanderwirbeln. Mögliche Belastungsfaktoren für 2024 könnten…
-
Finanzen
Bitcoin-Anhörung im US-Senat: Krypto-Gegner Dimon für Verbot – Warum Anleger dennoch bullish bleiben
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Mit dem Erfolg des Bitcoin kommt auch die Kritik an der Digitalwährung. JPMorgan-CEO Jamie Dimon äußerte sich kürzlich in einer Anhörung des Bankenausschusses des US-Senats erneut kritisch über Kryptowährungen. Er bezeichnete sie als Instrumente für Straftaten, Geldwäsche und Steuervermeidung und sprach sich sogar für ein…
-
Finanzen
Lufthansa Aktie: Neue Analysteneinschätzung bremst jüngsten Aufwärtsdrang – Wie reagieren Anleger?
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, hat die US-Bank JPMorgan die Aktie der Lufthansa doppelt abgestuft. Das Kursziel wurde um 44 Prozent auf 7 Euro gesenkt. Die Analysten befürchten, dass deutliche Kapazitätsausweitungen in einem Umfeld geringeren Wirtschaftswachstums die Renditen der europäischen Netzwerkairlines unter Druck setzen könnten. Stattdessen setzt JPMorgan nun auf…
-
Wirtschaftspolitik
Nach Erdogans Wahlsieg: Anleger in der Türkei hoffen auf bessere Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, haben die Anleger in der Türkei den Sieg von Recep Tayyip Erdogan in der Stichwahl begrüßt, da dies Gewissheit über die künftige Regierung bringt. Der Leitindex BIST 30 stieg um 4,4 Prozent, erreichte 5269,87 Punkte und damit das höchste Niveau seit den Tagen vor der…
-
Finanzen
Finanzexperten: Jahresendrally 2023 – Tipps für Anleger und die Rolle psychologischer Effekte
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, steht das Börsenjahr 2023 voller Unwägbarkeiten. Gerade die Frage nach der Jahresendrally beschäftigt Anleger. Diese Rally der Aktienkurse zum Jahresende hat stichhaltige Gründe, die im Artikel genauer erläutert werden. Zusätzlich wird der Feiertagseffekt sowie die starke Kauflaune wegen Weihnachtsgeschenken als weitere Faktoren für steigende Kurse…
-
Aktienmarkt
Modetrends an der Börse: Wie Anleger von Hypes profitieren und frühzeitig aussteigen können
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com berichtet Finanzexperte Thomas Buckard über die Gefahren von Modetrends an den Finanzmärkten. Ähnlich wie in der Modeindustrie, wo bestimmte Kleidungsstücke oder Stile schnell wieder out sein können, gibt es auch modische Investmentthemen an der Börse, die plötzlich an Attraktivität verlieren. Ein Beispiel dafür war die…