Anleger
-
Aktienmarkt
Deutsche Aktienmarkt: Dax und MDax legen zu – Anleger profitieren von Staatshilfen und Quartalsberichten
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich zu Beginn der Woche etwas nach vorne gewagt. Der Leitindex Dax legte am Montag um 0,73 Prozent auf 15.345,00 Punkte zu. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen schloss am Montag 0,47 Prozent höher bei 25.409,63 Punkten. Ein Bericht über einen Durchbruch bei den Gesprächen…
-
Investitionen
Ryanair erwartet Gewinnsteigerung – Finanzexperte sieht Potenzial für Anleger
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Europas größter Billigflieger Ryanair hat kürzlich starke Quartalsergebnisse veröffentlicht und prognostiziert für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinnanstieg. Das Unternehmen plant außerdem erstmals Dividenden an die Aktionäre auszuschütten. Die erfolgreichen Quartalsergebnisse zeigen, dass Ryanair stark positioniert ist, um von der weiteren Erholung der Luftfahrtbranche zu profitieren.…
-
Aktienmarkt
Aktienrückkäufe in Zeiten steigender Zinsen: Was bedeutet das für Anleger?
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, kehren die Zinsen zurück, was Aktienrückkäufe teurer und zunehmend unattraktiv macht. Dieser Umstand hat Auswirkungen auf den Aktienmarkt, da ein wichtiger Kurstreiber der vergangenen Jahre fehlt und die Renditen sinken könnten. Aktienrückkäufe waren in den vergangenen Jahren ein beliebtes Mittel, um Gewinne an Aktionäre auszuschütten.…
-
Investitionen
Warren Buffetts Berkshire Hathaway verzeichnet Rekordgewinne und gleichzeitig Verluste – Was bedeutet das für Anleger?
Die letzte Bilanz von Berkshire Hathaway zeigt einen operativen Gewinnanstieg um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was ein neues Rekordhoch darstellt. Trotzdem verzeichnet das Unternehmen einen Gesamtverlust nach Steuern von 12,8 Milliarden US-Dollar, im Vergleich zu einem Verlust von 2,8 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal. Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net,…
-
Investitionen
Wie Anleger trotz des schwächelnden MSCI World ETF-Sparplans Rendite steigern können. Typische Denkfehler vermeiden und klug handeln.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, zeigt sich der Markt für ETF-Sparpläne als unsicher, da der Kurs des MSCI World um etwa acht Prozent gefallen ist. Dies hat Anleger verunsichert, und einige könnten aus Panik schlechte Entscheidungen treffen, die zu weiteren finanziellen Verlusten führen könnten. Viele Menschen investieren in ETF-Sparpläne, um…
-
Investitionen
Die zehn meistgehandelten Aktien im Oktober 2023: Ein Überblick für junge und erfahrene Anleger. Entdecke die Top-Wertpapiere!
Gemäß einem Bericht von www.basicthinking.de, Aktuell zieht es immer mehr Menschen an die Börse, und die zehn meistgehandelten Aktien im Oktober 2023 geben einen Einblick in die favorisierten Wertpapiere der Anleger. Der Trend, sein Geld in Aktien, ETFs und Fonds zu investieren, nimmt zu, und digitale Broker wie Trade Republic…
-
Finanzen
E.on Quartalszahlen enttäuschen Anleger: Was Finanzexperten jetzt wissen müssen.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Der Energiekonzern E.on hat im dritten Quartal positive Zahlen vorgelegt, die über den Erwartungen der Analysten lagen. Das bereinigte EBITDA stieg um 27 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro und der bereinigte Konzernüberschuss verbesserte sich um 38 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Allerdings gibt das Unternehmen…
-
Finanzen
AUTO1 steigert Gewinn und verbessert Ergebnisausblick – was das für Anleger bedeutet
Nach einem überraschenden Gewinn im Tagesgeschäft im dritten Quartal hat der Online-Gebrauchtwagenhändler AUTO1 erneut seinen Ergebnisausblick verbessert. Im Zeitraum von Juli bis September erzielte das Unternehmen einen kleinen Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Sonderposten, was zu einer Verbesserung des Ergebnisausblicks führte. Dies führte zu einem Anstieg der im SDAX…
-
Investitionen
Vanguard beendet Robo-Advisor in Deutschland: Was das für Anleger bedeutet
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, hat der US-Fondsanbieter Vanguard seinen Robo-Advisor-Geschäft in Deutschland eingestellt. Obwohl das Unternehmen im Frühjahr 2022 einen Robo-Advisor in Deutschland gestartet hatte, blieb die Resonanz bei den Anlegern hinter den Erwartungen zurück. Vanguard ist nach Blackrock der zweitgrößte Vermögensverwalter der Welt und Pionier im Handel mit…
-
Aktienmarkt
Investieren in die glorreichen sieben: Was macht diese Technologiewerte so attraktiv für Anleger?
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, verzeichnet die Börse eine neue „glorreiche sieben“ von Technologiewerten, die sich teilweise mit den „FAANG“-Aktien überschneiden. Zu dieser neuen Gruppe gehören Apple, Amazon, Facebook (jetzt als Meta bekannt), Google (jetzt als Alphabet bekannt), Microsoft, Tesla und Nvidia. Die Anleger begeistern sich für diese Unternehmen, da…