Arbeit
-
Versicherung
Rente ohne Arbeit: So sichern sich Eltern ihre Ansprüche!
Erfahren Sie, wie Rentenansprüche für Personen, die nie gearbeitet haben, entstehen und welche Unterstützung der Staat bietet.
-
Versicherung
Krank zur Arbeit: Pflichtbewusstsein treibt Millionen Beschäftigte!
Mehr als die Hälfte der Deutschen geht krank zur Arbeit. Erfahren Sie mehr über Präsentismus, Ursachen und Auswirkungen.
-
Investitionen
Bayern im Feindesland: Feiertage sollen für mehr Arbeit fallen!
Bayerns Wirtschaftsführer fordern die Abschaffung von Feiertagen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Ankurbelung von Investitionen.
-
Wirtschaft
Samsung fordert Topmanagement: Sechs Tage Arbeit pro Woche im Notfallmodus
Entdecken Sie, warum mehr Arbeitsstunden allein nicht ausreichen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Welche Auswirkungen hat die Entscheidung von Samsung auf die Arbeitskultur? Lesen Sie mehr über Melanie Raidls Analyse.
-
Wirtschaft
Deutsche arbeiten mehr denn je: Studie zeigt Arbeitszeitrekord
Die Deutschen brechen Arbeitsrekord - Doch was steckt wirklich dahinter? Studie enthüllt die Wahrheit hinter dem überraschenden Trend auf dem Arbeitsmarkt. #Arbeitsmarkt #Deutschland #Studie.
-
Finanzen
Öffentlicher Verkehr: Wer zahlt wirklich?
Mark Mateschitz zahlt weniger Steuern als der Mittelstand? Erfahren Sie, warum der Red-Bull-Erbe weniger zur Finanzierung öffentlicher Verkehrsmittel beiträgt als Sie. Ein Blick auf die Wirtschaftslage.
-
Wirtschaft
DIW-Studie: Deutsche arbeiten so viel wie nie zuvor
Die neueste DIW-Studie enthüllt: In Deutschland wurde im vergangenen Jahr so viel gearbeitet wie nie zuvor! Einen Einblick in diese bedeutende gesellschaftliche Entwicklung erhalten Sie hier. Erhalten Sie mehr Details jetzt!
-
Wirtschaft
Finanzen in der Mittelschicht: Wie viel Arbeit lohnt sich wirklich?
Gemäß einem Bericht von www.br.de, Die Mittelschicht in Deutschland kämpft laut einem Bericht des Bayerischen Rundfunks mit finanziellen Schwierigkeiten. Familien wie die alleinerziehende Mutter Sabrina Saller, die in einem Haus mit Garten lebt und Teilzeit arbeitet, stehen unter Druck, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Trotz Arbeit und sorgfältiger Haushaltsführung fehlt…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte Jens Spahn fordert schärfere finanzielle Sanktionen für Bürgergeldbezieher, die Arbeit ablehnen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, plant Unionsfraktionsvize Jens Spahn schärfere finanzielle Sanktionen für Bürgergeldbezieher, die eine Arbeit ablehnen. Er fordert eine Debatte darüber, welche Konsequenzen es für Menschen hat, die eine angebotene Arbeit nicht annehmen. Insbesondere erwähnt er gesunde, arbeitsfähige junge Menschen, die seiner Meinung nach eine angebotene Qualifikation oder…