August
-
Finanzen
Der Euro steigt auf den höchsten Stand seit Ende August – Finanzexperte analysiert US-Devisenhandel
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Euro am Freitag im späten US-Devisenhandel die Marke von 1,09 US-Dollar überschritten und befindet sich auf dem höchsten Stand seit Ende August. Der Euro erhielt vor dem Wochenende Unterstützung von der positiven Stimmung an den europäischen Aktienmärkten, während der US-Dollar aufgrund dessen weniger…
-
Wirtschaft
Experte analysiert: Niedrigste Inflation seit August – Teuer-Schock vorbei?
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, ist die Inflation in Deutschland im Oktober auf den niedrigsten Stand seit August 2021 gesunken. Die Verbraucherpreise lagen 3,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, was auf gesunkene Energiepreise zurückzuführen ist. Der Rückgang der Inflation ist eine positive Entwicklung für Verbraucher, da die stetigen Preissteigerungen…
-
Wirtschaft
Die Inflationsrate sinkt auf 3,8 Prozent – niedrigster Wert seit August 2021!
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Oktober auf 3,8 Prozent gesunken, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dies ist der niedrigste Wert seit August 2021, als dieselbe Teuerungsrate erreicht wurde. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Wert von 4,0 Prozent gerechnet, nach 4,5 Prozent im September. Die Europäische Zentralbank (EZB)…
-
Wirtschaft
Deutsche Baubranche im Aufwind: Aufträge steigen im August zweites Mal in Folge
Bereits zum zweiten Mal in Folge haben die Betriebe der deutschen Baubranche im August mehr Aufträge bekommen. Das Neugeschäft im deutschen Bauhauptgewerbe wuchs inflationsbereinigt (real) um 10,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders im Tiefbau, wie beispielsweise dem Straßenbau, gab es ein kräftiges Wachstum von…
-
Wirtschaft
Baugenehmigungen gehen im August um fast ein Drittel zurück
Die Anzahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist im August um fast ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres sank die Zahl der Baugenehmigungen um 28,3 Prozent, was auf steigende Baukosten und schlechtere Finanzierungsbedingungen zurückzuführen ist. Dies hat dazu geführt, dass immer…