Auswirkungen
-
Verbraucherschutz
EWE wegen verspäteter Jahresabrechnungen verklagt: Finanzexperte analysiert Auswirkungen.
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de steht der Energieversorger EWE vor einer Klage der Verbraucherzentrale Niedersachsen aufgrund massenhaft verspäteter Jahresabrechnungen. Gespräche zur Vermeidung der Klage sind gescheitert. Die Verbraucherzentrale fordert, dass EWE zukünftig alle Abrechnungen pünktlich verschickt. EWE behauptet, dass die Einhaltung der Fristen aufgrund von Entlastungsmaßnahmen des Bundes nicht möglich…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Auswirkungen eines AfD-Wahlsiegs: Was bedeutet dies für Deutschland?
Die Stärke der AfD in den Wahlumfragen sorgt für Unsicherheit, insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen im kommenden Jahr. Ein Wahlsieg der AfD hätte möglicherweise ernsthafte wirtschaftliche Auswirkungen für Deutschland. Große Unternehmen und Unternehmensverbände fordern lauthals bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen von der Politik, schweigen jedoch zur…
-
Wirtschaftspolitik
Italiens Rückzug aus Investitionspakt mit China: Auswirkungen auf Finanzmärkte und Wirtschaftspolitik
Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, Wie www.derstandard.de berichtet, plant die italienische Premierministerin Giorgia Meloni, sich aus dem Investitionspakt mit China, der sogenannten Seidenstraße-Initiative, zurückzuziehen. Dies wird voraussichtlich bei einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden am kommenden Donnerstag in Washington angekündigt. Analyse und Auswirkungen Der Rückzug Italiens aus der Seidenstraße-Initiative könnte…
-
Immobilien
Sinkende Bauzinsen: Auswirkungen der aktuellen Entwicklung auf Kreditkunden
Gemäß einem Bericht von ga.de, sind die Bauzinsen in Deutschland in den vergangenen Wochen gesunken, nachdem sie zuvor kontinuierlich gestiegen waren. Experten von Interhyp gaben an, dass im Januar 2022 ein Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung im Schnitt ein Prozent Zinsen gekostet hatte, während es im November 2023 bereits über vier…
-
Investitionen
BMW setzt Aktienrückkaufprogramm fort: Experten erwarten positive Auswirkungen.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, führt der Premiumhersteller BMW sein Aktienrückkaufprogramm im Gesamtvolumen von bis zu 2 Milliarden Euro Anfang nächsten Jahres fort. Die zweite Tranche des Aktienrückkaufprogramms 2023/2025 startet am 2. Januar 2024 und wird ein Volumen von bis zu 410 Millionen Euro für Stammaktien und bis zu 90…
-
Finanzen
Rotation an den Märkten: Fed-Chef Powell und die Auswirkungen auf Aktien
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, zeigt sich vor den heutigen Aussagen von Fed-Chef Powell an den Märkten eine interessante Rotation: die Magnicficent 7 Aktien (also Nvidia, Apple, Microsoft und Co) zeigen Schwäche, während die Value-Aktien stark zulegen können. Daher stieg gestern der Dow Jones mit einem Plus von mehr als…
-
Finanzen
Der argentinische Präsident mit der Kettensäge – Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft
Gemäß einem Bericht von www.tagesanzeiger.ch, beschäftigt sich der Artikel mit dem neuen argentinischen Präsidenten Javier Milei und den möglichen Auswirkungen seiner unkonventionellen Methoden auf die Wirtschaft und Gesellschaft. Argentinien steht bereits vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter eine hohe Staatsverschuldung, Armut und soziale Ungleichheit. Die Wahl von Javier Milei, der mit…
-
Wirtschaft
Aktuelle Entwicklung bei China Evergrande: Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Finanzbranche
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, beantragt der hoch verschuldete Immobilienentwickler China Evergrande die Vertagung der Anhörung eines Liquidationsantrags vor einem Hongkonger Gericht. Das Unternehmen versucht, eine drohende Liquidation abzuwenden, indem es einen überarbeiteten Restrukturierungsplan vorlegen will. Dieser Plan sieht den Tausch von ausländischen Verbindlichkeiten gegen Eigenkapital und nicht handelbare „Zertifikate“…
-
Wirtschaftspolitik
Schwächelnde Exportmärkte und hausgemachte Probleme: Die wirtschaftliche Baisse in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.economiesuisse.ch, zeigen die Ergebnisse der aktuellen Umfrage von economiesuisse, dass die Absatzprobleme im In- und Ausland zunehmen und mittlerweile die wichtigsten Wachstumshemmnisse darstellen. Besonders im Exportmarkt machen sich diese Schwierigkeiten bemerkbar, wobei 62 Prozent der befragten Unternehmen Absatzschwierigkeiten im Export angeben. Besonders besorgniserregend ist die wirtschaftliche…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte analysiert: Dax fällt unter 15.000 Punkte – Ursachen und Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat sich der Aktienmarkt am Freitag negativ entwickelt. Der Dax ist auf ein siebenmonatiges Tief gefallen und liegt unter der Marke von 15.000 Punkten. Die schwachen Vorgaben aus Übersee haben die Märkte belastet, und es zeichnet sich ein wöchentlicher Verlust von 2,2 Prozent ab. Diese…